Bestand
Landkreis Braunschweig (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der Bestand 91 N (Landkreis Braunschweig) schließt an den Bestand 126 Neu (Kreisdirektion Braunschweig) an. Er enthält in der Hauptsache Akten der Kreisdirektion, bzw. des Landkreises Braunschweig, die in der Zeit von 1937 (Einführung eines neuen Aktenplans) bis zur Auflösung des Kreises im Jahr 1974 entstanden sind. Ältere Akten, die in die neue Registraturordnung von 1937 übernommen wurden, sind gleichfalls dem Bestand 91 N einverleibt worden. Es handelt sich vor allem um Akten der ehemaligen Kreisgemeindeverbände Braunschweig-Land (Riddagshausen - Vechelde) und Thedinghausen.
Einzelne Akten des Zugangs 42/1988 wurden durch das Ordnungsamt der Stadt Braunschweig bis zum Jahr 1987 weitergeführt, sind aber, da der Hauptteil dieser Akten beim Landkreis Braunschweig gebildet wurde, vom Stadtarchiv Braunschweig an das Staatsarchiv abgegeben worden und befinden sich nun im vorliegenden Bestand. Ein vorläufiges Zettelverzeichnis mit einer Gliederung, der die Ordnung des Vorgängerbestands 126 Neu und der von 1937 - 1961 gültige Aktenplan zugrundelag (Teilabschrift 91 N Bestell-Nr. 360; früher in SR 126 Neu) wurde im Jahr 1983 im Rahmen eines Archivpraktikums von Herrn stud. phil. Axel Richter erstellt.
In dieses Zettelverzeichnis wurden im Sommer 1989 vom Unterzeichner ca. 700 noch nicht in die Gliederung einbezogene Zettel eingeordnet, ca. 3 lfdm. Akten wurden dabei nachkassiert. Die Zugänge 56/1987, 15/1974, 33/1979 waren bereits in das vorläufige Zettelverzeichnis eingearbeitet, neu zugeordnet worden sind nun Akten der Zugänge 50/1981, 46/1984, 17/1986, 49/1986, 32/1987, 4/1988, 42/1988, 24/1989 und 29/1989, die dabei nachkassiert und z.T. neu verzeichnet wurden. Bei in der Konkordanz freibleibenden Akten-Nr. handelt es sich um kassierte Akten.
Die Akten des Zugangs 48/1981 bilden jetzt einen eigenen Bestand: 312 N (Nachlaß Oberkreisdirektor Geffers).
Die
Bestandsgeschichte: Eingabe in die EDV besorgte der Archivangestellte Rainer Kustak.
Wolfenbüttel, Dezember 1989
(Lohlker)
Archivoberinspektor
Weitere Aktenzugänge (31/1990, 5/1991, 29/1992, 39/1992, 21/1993, 14/1997) machten einen Neuausdruck des Findbuches notwendig.
Wolfenbüttel, 26.02.1997
(Lohlker)
Archivoberinspektor
Der Zugang 2009/032 gelangte über das Stadtarchiv Braunschweig ins Staatsarchiv, ebenso der Zugang 2011/001.Dieser enthält überwiegend Akten der Gewerbeaufsicht. Der Großteil dieses Zugang befindet sich im Vorgängerbestand 126 Neu. Der Zugang 2010/042 entstammt einer Aussonderung beim Ausgleichsamt der Stadt Braunschweig, Zg. 2011/054 ist eine Abgabe vom Fachbereich Stadtgrün der Stadt Braunschweig.
Zg. 2012/057 sind Personalakten, die bei der Stadt Braunschweig -Abt. Zentrale Dienste, Personal - ausgesondert wurden.
Christina Hillmann-Apmann, August 2012
Lit.-Hinweis: Kurt F. K. Franke: Der Landkreis Braunschweig - kommunale Selbstverwaltung im demokratischen Staat. Untersuchungen zur politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Struktur 1945-1974, Braunschweig
Bestandsgeschichte: 1980
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA WO, 91 N
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Nichtstaatliches Schriftgut (N) >> 4.3 Landkreise
- Bestandslaufzeit
-
1040-1986
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1040-1986