Urkunde

Die Klage der Jutta Sliches, ihres Ehemannes Kurt und ihrer Kinder gegen Kl. Hasungen auf 30 Mark schwerer Pfenn. wegen des Pfarrwidems zu Ehlen (...

Reference number
Urk. 27, 248
Former reference number
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
Formal description
Ausf., Papier, das auf die Rückseite der Urkunde gedrückte Siegel zeigt die Büste eines Bischofs von Flammen ? umgeben.
Notes
Johann Pleban zu Ehlen wird 1380 März 27 zuerst genannt, ein Vorgänger 1327, Tileman v. Ritte ist Ratsmeister 1342[-]1344, Tilo Mey kommt 1334, der Hasunger Schultheiss Tileman 1335 vor.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Undatiert.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Klage der Jutta Sliches, ihres Ehemannes Kurt und ihrer Kinder gegen Kl. Hasungen auf 30 Mark schwerer Pfenn. wegen des Pfarrwidems zu Ehlen (Elhen), das Juttas erstem Ehemann Johann vom Kloster zu Meierrecht verliehen worden war, sollte durch 4 Schiedsleute (Tilemann von Ritte Bürgermeister zum Zierenberg (Cirenberghe) und Kurt Mey Bürger das. wegen des Klosters, Hermann Vogt zu Ehlen und Ludolf Paltzgrebe wegen Juttas) gütlich beigelegt werden. Da aber keine Einigung zu erzielen war, schieden sie sie mit Recht. Gotze Hobemann, Henke Tunen und Tune Hertwighis bezeugten, dass Henne Juttas Ehemann allerdings vom Kloster das Pfarrwidem zu Ehlen zu Meierrecht erhalten hatte. Als aber der jetzige Pfarrer daselbst Johann nach dem Tode seines Vorgängers die Pfarrei erhielt, begehrte er selbst das Widem und das Kloster verglich sich mit Johann, Jutta und ihren Kindern, dass Joh. Sliche dafür 2 Huben Landes in den Feldern von Richwartsen zu Meierrecht um seine Gült erhielt, ihm auch zugesagt wurde, dass er die Zehnten um Gült haben könne. Johann aber ging fort und liess das Gut wüst und unbebaut liegen. Darauf zog das Kloster es ein und vermeierte es. Infolge dieser Kundschaft wurde die Klage abgewiesen.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Tilo Mey von Lutwarsen (der Obermann in der Sache), Tilemann Hasunger Schultheiss und Tilo v. Kassel (Casele).

Vermerke (Urkunde): Siegler: Deinhard Pfarrer zu Lohre (Lare).

Context
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1315-1334
Holding
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]

Date of creation
1334 - 1344

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1334 - 1344

Other Objects (12)