Zierseite
Plutarch: Vita Alexanders des Großen : Textseite mit Bordürenrahmen, ornamentaler Initiale (N) und Miniatur
Detail: Miniatur
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Biblioteca Comunale, Siena (Verwalter)
- Inventarnummer
-
cod. I . VII. 23
- Weitere Nummer(n)
-
fln0210304z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
2,35 x 1,85 cm (Werk)
- Klassifikation
-
Buchmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ornament
naturalistisch Palmette Vase Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
Ornamente in der bildenden Kunst; naturalistisch (ICONCLASS)
Palmette (Ornament) (ICONCLASS)
Ornamente in Form von Vasen (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
die Schlachten Alexanders (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Siena
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sansoni, Guido (Fotograf)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zierseite
Beteiligte
- Sansoni, Guido (Fotograf)
Ähnliche Objekte (12)

Libro da compagnie laicali: Officia Beatae Mariae Virginis et Defunctorum; Psalmi poenitales et graduales : Incipit Offitium Beate Marie Virginis secundum Curiam Romanam: Zierseite mit floralem Rahmen, historisierter Initiale D, darin die Geburt Christi, sowie Putti, Sibyllen in Mandorlae, antikisierenden Profilköpfen in Clipei, Madonna und Kind in einer Mandorla

Libro da compagnie laicali: Officia Beatae Mariae Virginis et Defunctorum; Psalmi poenitales et graduales : Incipit Offitium Beate Marie Virginis secundum Curiam Romanam: Zierseite mit floralem Rahmen, historisierter Initiale D, darin die Geburt Christi, sowie Putti, Sibyllen in Mandorlae, antikisierenden Profilköpfen in Clipei, Madonna und Kind in einer Mandorla

Libro da compagnie laicali: Officia Beatae Mariae Virginis et Defunctorum; Psalmi poenitales et graduales : Incipit Offitium Beate Marie Virginis secundum Curiam Romanam: Zierseite mit floralem Rahmen, historisierter Initiale D, darin die Geburt Christi, sowie Putti, Sibyllen in Mandorlae, antikisierenden Profilköpfen in Clipei, Madonna und Kind in einer Mandorla
