Bleistiftzeichnung

Studienblatt (c) zur Tafel I der "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei"

Randpflanzungen von Nadelholz Hermann von Pückler-Muskau veröffentlichte 1834 sein Werk "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei, verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau". Der Fürst hatte seit 1825 daran gearbeitet und wollte, seine „kleine Broschüre“ mit einem Atlas zu verbinden, „der den Plan des Muskauer Parks und die schönsten Ansichten enthält, in der Repton’schen Manier, wie es war und ist“. Auf Empfehlung Karl Friedrich Schinkels wurde der Berliner Landschaftsmaler August Wilhelm Schirmer im Frühjahr 1832 mit den Vorzeichnungen zu diesen Illustrationen beauftragt. Im Juni kamen Schinkel und Schirmer nach Muskau und Schirmer blieb für zwei Wochen, um Zeichnungen und Aquarelle anzufertigen, in die der Fürst seine Änderungswünsche eintragen konnte. Auf dieser Basis entstanden die Lithographien zum Atlas der "Andeutungen".

Digitalisierung: Thomas Klaeber Kolkwitz

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Collection
Sammlung Pückler
Inventory number
VIII 1.189 P
Measurements
382 x 315 mm
Material/Technique
Bleistiftzeichnung
Inscription/Labeling
Beschriftet Zeichnung oben: a Beschriftet Zeichnung unten: b Beschriftet links oben: "Tab. I." Beschriftet mittig, links: "Fernsicht außerhalb des Parkes, Einsicht nach dem Park" Beschriftet mittig, rechts: "Treillagemauer" und "c"

Related object and literature
Baer, Ilse, 1996: August Wilhelm Ferdinand Schirmer (1802-1866), ein Berliner Landschaftsmaler aus dem Umkreis Karl Friedrich Schinkels, Ausstellungskatalog hg. v. d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin
Pückler-Muskau, Hermann von, 1834: Andeutungen über Landschaftsgärtnerei verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau, Stuttgart, Seite 58
Fürst-Pückler-Museum Schloss Branitz (Hg.), 1993: Parktraum - Traumpark. A. W. Schirmer Aquarelle und Zeichnungen zu Pücklers "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei", Cottbus
Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt, Gert (Hrsg.), 2020: Fürst Pückler - ein Leben in Bildern, Berlin, Seite 158-169
Hermann Fürst von Pückler-Muskau, 1971: Briefwechsel und Tagebücher des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (Aus dem Nachlaß des Fürsten von Pückler-Muskau), hg. von Ludmilla Assing [-Grimelli], 9 Bände, 1873-76, Bern, Band 6, Seite 28; Band 7, Seite 417
Beate Gohrenz, 2018: Natur studiert bei Carl Blechen. Anmerkungen zu seinen Schülern in der Cottbuser Sammlung, Berlin, Seite 172 bis 175
Hermann von Pückler-Muskau [Verfasser], Anne Schäfer, Steffi Wendel, 1986: Andeutungen über Landschaftsgärtnerei : verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau; Kommentare (1986), Leipzig

Subject (what)
Park
Gartenkunst
Landschaftsarchitektur
Treillagemauer
Fürst Pückler
Subject (where)
Schloss Branitz

Event
Herstellung
(who)
(where)
Bad Muskau
(when)
1832
(description)
Gezeichnet

Event
Auftrag
(who)
(where)
Bad Muskau
(when)
1832
(description)
Beauftragt

Event
Eigentumswechsel
(who)
Venator & Hanstein Köln
(where)
Köln
(when)
1992
(description)
Verkauft

Rights
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Last update
07.03.2024, 3:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bleistiftzeichnung

Associated

Time of origin

  • 1832
  • 1992

Other Objects (12)