Bericht

Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Welche aktuellen Diskurse sind für Grenzräume relevant? Welche Chancen und Hemmnisse ergeben sich für eine integrierte territoriale Entwicklung aufgrund der spezifischen Situation von Grenzregionen? Wie lassen sich diese gezielt nutzen bzw. überwinden? Diese Fragen standen im Zentrum der Diskussionen im Rahmen der AG "Border Futures". Grenzregionen wie die Großregion oder die Trinationale Metropolregion Oberrhein gehen weit über den engeren Grenzraum hinaus. Während die institutionellen Strukturen der Zusammenarbeit durch Abkommen und Organisationsformen verstetigt werden konnten, fehlen Instrumente, um auf sich verändernde Rahmenbedingungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit angemessen reagieren zu können. Zunehmende grenzüberschreitende Verflechtungen, wirtschaftsstrukturelle Transformationsprozesse und neue Energiepolitiken in den nationalen Teilräumen wie auch der demografische Wandel stellen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit vor neue Herausforderungen. Hinzu kommen zunehmende räumliche Polarisierungen, die einerseits Fragen der Metropolisierung in urbanen Zentren sowie andererseits der Daseinsvorsorge in ländlichen Gebieten betreffen und die Weiterentwicklung sowie Zukunftsfähigkeit der betroffenen Grenzräume beeinflussen. Aufbauend auf den Arbeiten der AG "Border Futures" beleuchtet dieser Band die praxisrelevante Thematik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit neueren Erkenntnissen der planungsrelevanten Grenzraumforschung im europäischen Kontext. Die Ergebnisse sollen einerseits für die Grenzräume im Gebiet der LAG nutzbar gemacht und andererseits in einen breiteren fachlichen Diskurs zur Weiterentwicklung grenzüberschreitender Zusammenarbeit eingebracht werden. Fragen einer zukunftsorientierten grenzüberscheitenden Governance, neuer räumlicher Funktionalitäten sowie neuer Planungsinstrumente spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Möglichkeiten der derzeitigen Programmperiode der EU-Strukturpolitik für Grenzräume.

Weitere Titel
Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Future viability of cross-border cooperation
ISBN
978-3-88838-409-7
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Arbeitsberichte der ARL ; No. 20

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Raumplanung
Raumentwicklung
Grenzraum
Grenzregion
cross-border cooperation
spatial planning
border area
border region

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pallagst, Karina M.
Hartz, Andrea
Caesar, Beate
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(wo)
Hannover
(wann)
2018

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-40976
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Pallagst, Karina M.
  • Hartz, Andrea
  • Caesar, Beate
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)