Sachakte
Kontributionswesen der Stadt Bielefeld, bes. Besteuerung der Exemten ( = Befreiten)
Enthaeltvermerke: enthält u. a.: – Monatlicher Kontributionsansatz der bisher Exemten (u. a. Beamte, Juden) 1685; – Restantenlisten 1686, 1688; – Beschwerde des Rudolph Idel Glandorff wegen Besteuerung des Milser / Glandorffer Hofs 1687 mit 11 Anlagen 1640ff., u. a.: Klassifikation der Häuser, Ländereien, Handwerker, Juden und Obligationen 1679; Nachrichten über Bau, Belastung und Besitzer des gen. Hofs auf der Ritterstraße; – Neufestsetzung der Kontribution 1687 (mit namentlichem Verzeichnis); – Anlegung / Revision eines Katasters 1679ff.; dazugehörig?: Extractus laterum des Anschlags der Immobilien, o. D.; – Vermessung der Ländereien; – Beschwerde des Dr. Arnold Crane wegen Besteuerung des Schmisingschen Hofs in der Neustadt (mit Verwendungsschreiben Kurfürst Friedrichs III., 1689 und Kaufvertrag Caspar von Korff gen. Schmising zu Tatenhausen – Raab Hermann von Cloedt, 1678 (Abschrift); – Bericht über das Kontributions- und Schuldenwesen in den Städten Bielefeld und Herford, o. D. – intus: -Verordnung von Bürgermeister und Rat der Stadt Bielefeld betr. Anmeldung der "Hussenten" (= Bei- / Einlieger). 28. Jan. 1689. (Druck)
- Reference number
-
D 412, 235
- Context
-
Grafschaft Ravensberg, Landstände >> 2. Bewilligung, Einziehung usw. von Steuern und Abgaben, Landesschulden
- Holding
-
D 412 Grafschaft Ravensberg, Landstände
- Date of creation
-
(1640 – 1653, 1673 – 1680), 1685 – 1692
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:47 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1640 – 1653, 1673 – 1680), 1685 – 1692