Urkunden
Georig Erlbeckh zu Sitnbach und Georig Sackh, Bürger zu Hersbruck, vererben Georig Vechter ihren Hof zu Steppach.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Reverse 18
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Originaldatierung: G. etc. 1482, an Montag nach Appolonia der h. Jungkfrawin.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1482
Monat: 2
Tag: 11
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anh. Siegeln. Das zweite ist beschädigt.
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Reverse >> Reverse an das Losungsamt sowie sonstige Urkunden
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Reverse
- Indexbegriff subject
-
Urkunde,
- Indexentry person
-
Erlbeck, Georg
Sack, Georg
Vechter, Georg
- Indexentry place
-
Stöppach (Gde. Kirchensittenbach, Lkr. Nürnberger Land)
Hersbruck (Lkr. Nürnberger Land)
Kirchensittenbach (Lkr. Nürnberger Land)
- Date of creation
-
1482 Februar 11
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1482 Februar 11
Other Objects (12)

Grueber, Georig (Kastner des Clarissenklosters St. Maria Magdalena in Regensburg). Errichtung: 1523 III 21 (an Sambstage nach dem Suntage Letare). Eröffnung: 1523 V 22 (am Freytag nach Exaudi). Zeugen: Winckler, Peter, Gerichtsschreiber. Henngawer, Linhart. Alltman, Linhart. Hohennperger, Georig. Kappfelberger, Linhart. Harenn, Georig, Küfnerknecht. Hoer, Heinrich, Diener zu St. Clara. Fragner, Georig, Diener zu St. Clara

Hans Lechner von Schwainpach stellt gegenüber Dompropst Georig Graf zu Ortenburg, Domdechant Degenhart von Weichs und dem Domkapitel Freising einen Revers aus über deren ihm freistiftsweise verliehenen Hof zu Schwainpach im Dachauer Landgericht, worauf Georig Lechner sel. gesessen hat; S: Hans Winhart, Bürger und Mitglied des inneren Rates zu Freising

Conrat von Riethain, Ritter, Georig und Hanns von Riethain von Binßhart, Gebrüder, und Wernher Roßhoupter versprechen auf dem von Hanns Ainkueren Bürgermeister zu Nördlingen verabredeten Tage sowohl selbst zu erscheinen, als auch den Vertretern Nürnbergs, mit welcher Stadt sie in Fehde stehen, freies Geleit zu gewähren. - Siegler: Georig und Hanns von Riethain.
