Monografie
Versteigerung der Wohnungseinrichtung (Möbel, Gemälde, Silber, Pelze, Porzellan, Bronzen, Textilien) der ehemaligen Hofburgschauspielerin Marie Hofteufel : Versteigerung: Dienstag, den 19. November 1929
- Location
-
MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
- Extent
-
[18] S., 11 Taf., zahlr. Ill.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Digitalisiert nach dem Exemplar des MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien.
Digitalisiert nach dem Exemplar des MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien.
- Series
-
arthistoricum.net: German Sales
Kunstwissenschaftliche Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Auktionskataloge bis 1929
- Keyword
-
Sammlung
Kunst
Hausrat
- Contributor
- Published
-
Wien , 1929
- DOI
-
10.11588/diglit.35197
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-351971
- Last update
-
03.05.2025, 8:02 AM CEST
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
Time of origin
- Wien , 1929
Other Objects (12)

Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung : Mobiliar ..., Luster ..., Perser-, Anatol- und Chinateppiche, Ölgemälde (Ferdinand Eibel, Franz Kosler, H. Reisz, A. Schrädl u.a.), Aquarelle, Aquarellminiaturen, Porzellan, Glas ..., Silber, Alpaka, Empirestanduhren, Bronzen u. v. a. ; Versteigerung: Samstag, den 7. Mai 1938

Versteigerung der Wohnungseinrichtung, Wien I, Reichsratsstraße 15 : Mobiliar (Schlaf-, Speise-, Herrenzimmer, 3 Sitzgarnituren, Einzelmöbel), Perserteppiche, Bilder (Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen, Reproduktionen), Porzellan, Glas, Bronzen, Uhren, Herrenkleider ..., Wäsche ..., Bücher ... ; Versteigerung: Dienstag, den 13. und Mittwoch, den 14. September 1938

Versteigerung einer Wohnungseinrichtung Wien, IV., Karolinengasse 5, Hochparterre, Tür 5 : Mobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salongarnitur, Einzelmöbel), Blüthner-Flügel, Teppiche, Bilder, Textilien, Silber (Service, Bestecke, Tassen, Körbe u.a.), Bronzen, Geschirr, Nähmaschine, Bücher u.v.a. ; Versteigerung: 21., und 22. Juni 1940
