Wohnhaus
Wohnhaus; Berlin, Steglitz-Zehlendorf
Unter den Bauten, die vor der Jahrhundertwende entstanden und erhalten geblieben sind, stellt das Wohnhaus in der Gartenstraße 3, das Wilhelm Schuffenhauer 1893 für den Apotheker Dr. Carl Baetcke erbaute, eine Ausnahme dar. Schuffenhauer konzipierte es als "Schweizerhaus", einem zur Entstehungszeit noch sehr ungewöhnlichen Landhaustyp, der erst nach dem ersten Weltkrieg größere Verbreitung fand. Im Unterschied zu den Landhäusern in Schlachtensee oder Nikolassee wurden hier Bau- und Schmuckformen des alpenländischen Bauernhauses für den Bau eines großbürgerlichen Wohnhauses übernommen. Holz wird nicht nur als Konstruktionsmaterial für die Errichtung von Fachwerkgeschossen und Giebelaufbauten eingesetzt, sondern auch als Gliederungs- und vor allem als Schmuckelement.
- Location
-
Gartenstraße 3, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf: Schuffenhauer, Wilhelm
Bauherr: Baetcke, Carl
- (when)
-
1893
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wohnhaus
Associated
- Entwurf: Schuffenhauer, Wilhelm
- Bauherr: Baetcke, Carl
Time of origin
- 1893