Dissertation:jur. | Monografie
Dissertatio Jvridica Inavgvralis De Dote Non Promissa, Non Praestanda : Wenn die Mitgifft, welche nicht versprochen worden, auch nicht gefordert werden könne
- Alternative title
-
Dissertatio Iuridica Inauguralis De Dote Non Promissa, Non Praestanda
Wenn die Mitgifft, welche nicht versprochen worden, auch nicht gefordert werden könne
De Dote Non Promissa, Non Praestanda
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Halle, Diss., 1710 S (16)
- VD 18
-
11255455
- Extent
-
31 S. ; 4°
- Language
-
Latein
- Notes
-
Halle, Univ., Jur. Diss., 1710
Qvam Praeside Io. Samvele Strykio, JC. Sereniss. Vidvae Saxo-Isen . Consil. ... Pro-Licentia D. V. Jvnii An. MDCCX. .. Pvblicae Ervditorvm Disqvisitioni Svbmittet Theophilvs Hartmann, Cam. Lvs. Advoc. Ord. Bvdiss.
- Creator
- Contributor
- Published
-
Vitembergae : Hake , 1710
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/54060
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-339031
- Last update
-
02.06.2025, 12:30 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dissertation:jur. ; Monografie
Time of origin
- Vitembergae : Hake , 1710
Other Objects (12)

Neu-aufgerichtete Leichen-Verfassung, darüber, nach erhaltenen Consens und Confirmation E. Hoch-Edlen und Hoch-Weisen Raths alhier, zur Ehre Gottes, und Beybehaltung öffentlicher Leichen-Begängnisse, sich einmüthig verglichen einige Wohlgesinnte in der Chur-Stadt und Festung Wittenberg, mit Anfang des Jahres 1716.

Effectvs Non Est Prior Sva Cavsa : Dieses wolten an dem Exempel Des ... Herrn Christian Weinisch Von Breßlau, Ss. Theologiae Stvdiosi, Welcher Anno 1716 De 30. April. Die längstverdiente Magister-Würde Von einer Hochlöblichen Philosophischen Facultät Auf der Weltberühmten Vniversität Wittenberg rühmlich erhielte, hierdurch bekräfftigen, und ... gratuliren Die sämbtl. allhier studirende Schlesier

Als der Wohl-Edle, Groß-Achtbahre und Wohlgelahrte, Herr David Mehner, Von Waltheim aus Meisen, Der Heiligen Schrifft eyfrigst befliessener, Den 29 April. im Jahr 1719, Auf der Weltberühmten Academie Wittenberg Die höchste Würde in der Welt Weißheit rühmligst erhielte, wolte Selbigem hierzu schuldigst gratuliren Des Herrn Adiuncti Wageners Tisch-Compagnie
![Den nach vollbrachter sauren Schul-Arbeit Wohlbelohnten treuen und fleißigen Arbeiter, Wollte Bey dem Grabe Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbahren und Wohlgelahrten Herrn M. Johann Peißkers, Kayserl. gekrönten Poeten, Und in die 42. Jahr wohlverdienten Rectoris, bey der Stadt-Schulen allhier .. Als selbiger D. 13. Februar. 1711. in Seine Grufft gesencket wurde, Zum ewigen Nachruhm Vorstellen Das säm[m]tliche Raths-Collegium](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e39136aa-c5ec-49c0-9af9-6638ba5acd71/full/!306,450/0/default.jpg)
Den nach vollbrachter sauren Schul-Arbeit Wohlbelohnten treuen und fleißigen Arbeiter, Wollte Bey dem Grabe Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbahren und Wohlgelahrten Herrn M. Johann Peißkers, Kayserl. gekrönten Poeten, Und in die 42. Jahr wohlverdienten Rectoris, bey der Stadt-Schulen allhier .. Als selbiger D. 13. Februar. 1711. in Seine Grufft gesencket wurde, Zum ewigen Nachruhm Vorstellen Das säm[m]tliche Raths-Collegium

Unbetrogene Hoffnung Derer Witwen und Wäysen Wolten Bey dem Leichen-Begängniß Des Wohl-Edlen, Großachtbaren, und Wohlgelahrten Herrn M. Christian Friedrich Kranewitters, Gekrönten Käyserl. Poetens, der Philosophischen Facultät ansehnlichen Adiuncti, wie auch bey der Stadt-Schul allhier wohl-meritirten Rectoris, Welches Den 2. Maj. des 1717ten Jahres gehalten wurde, zu Trost der hinterlassenen Frau Witwe, und Wäysen, kürtzlich entwerffen Die sämtliche Wolfframsdorffische Tisch-Compagnie
