Urkunde

Kunz Molner, Sohn des Kunz Molner, der einst in der Pfeffermühle (Peffirmolen) in der Neustadt Frankenberg wohnte, verzichtet auf Grund eines gütl...

Archivaliensignatur
Urk. 23, 275
Alt-/Vorsignatur
Urk. 23, A II Georgenberg, Kloster
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. S. anh. 1) Beschr. s. [Schunder] Nr. 536. 2) Beschr. s. [Schunder] Nr. 533.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uff sente Mertines abend a. d. 1388.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kunz Molner, Sohn des Kunz Molner, der einst in der Pfeffermühle (Peffirmolen) in der Neustadt Frankenberg wohnte, verzichtet auf Grund eines gütlichen Vergleichs auf seine Ansprüche gegen das Kloster Georgenberg wegen des Gutes zu Helmsdorf (Helmoldisdorff) in dem Umfang, wie es das Kloster zur Zeit besitzt und wie es das Gut teils schon früher besessen, teils von seinen Eltern erhalten hat, und gelobt die Einhaltung dieses Verzichts.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann von Allendorf (Aldindorff), Bürgermeister der Altstadt, Johann Burmann, Ratsherr, Elbracht Wyse, Heinz Enzen und Henne Schmied (Smeyd), Schöffen der Neustadt Frankenberg.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann von Helfenberg, Amtmann zu Frankenberg, Bürgermeister Volmar und die Schöffen der Neustadt Frankenberg.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 563.

Kontext
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1375-1399
Bestand
Urk. 23 Kloster Georgenberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1388 November 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1388 November 10

Ähnliche Objekte (12)