Urkunden

Ewiggeldverschreibung des Conntz Stuedler aus der Grafenmu(e)ll ((1)) über jährlich 5 Gulden rheinisch für 100 Gulden rheinisch an Bischof Pankraz von Regensburg. S: Hanns von Losnitz zum Steg, Pfleger von Hohenburg am Jnn ((2)). A: Stüdler: Konrad, Grafenmühle

Enthält: Fußnoten:
1) Grafenmühle (Mühle bei Hohenburg a.Inn, Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
2) Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)

siegler: Losnitz zum Steg, Familie von: Johann \ Pfleger von Hohenburg a.Inn

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2604
Alt-/Vorsignatur
GU Wasserburg 340
Registratursignatur/AZ: No. 2
Zusatzklassifikation: Ewiggeldverschreibung
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 04-001 B
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg. in Holz-K., Deckel fehlt

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Conntzen Stuedlers gult verschreibung

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1545

Monat: 3

Tag: 24

Äußere Beschreibung: B: 37,00; H: 22,50; Höhe mit Siegeln: 31,50

Siegler: Losnitz zum Steg, Familie von: Johann \ Pfleger von Hohenburg a.Inn

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Ewiggeld: Verschreibung
Indexbegriff Person
Stüdler: Konrad, Grafenmühle
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Losnitz zum Steg, Familie von: Johann \ Pfleger von Hohenburg a.Inn
Indexbegriff Ort
Grafenmühle (Mühle bei Hohenburg a.Inn, Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim), hst.-rat. Amt: Pfleger

Laufzeit
1545 März 24

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1545 März 24

Ähnliche Objekte (12)