Wandbild
Wand- und Deckendekoration : Die heilige Agnes auf dem Sterbebett
Gesamtansicht der vierten Lünette der Westwand
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0582097z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Bildunterschrift: S. AGNESE MUORE IN QUESTO MONASTERO IL 20. APRILE 1317. LA SUA MORTE E PALESATA LA NOTTE DA BAMBINI LATTANTI
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Die heilige Agnes auf dem Sterbebett (Hauptdokument)
Literatur: Associazione Commercianti di Montepulciano (a cura di): Montepulciano, 1981, S. 23; AA.VV.: Montepulciano. Immagini tra arte e storia, 2002, S. 25ff.
Literatur: Fornaresi, L.: Per un aggiornamento su Salvi Castelucci, in: Antichità Viva, 33/1994, H. 6, S. 38-44
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
weibliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Montepulciano (Standort)
Convento di Sant'Agnese (Standort)
Kreuzgang (Standort)
Chiostro (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Castelucci, Salvi (Maler)
- (wann)
-
1652
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Castelucci, Salvi (Maler)
Entstanden
- 1652