Medaille

Medaille auf den Mond in Klippenform, o. J.

Diese Klippe, an deren oberer Ecke ursprünglich eine Öse befestigt war, zeigt auf der Vorderseite in einem ovalen Rahmen die Mondgöttin: eine weibliche Gestalt, mit wehendem Gewand und der Mondsichel neben ihrem Kopf. Auf der Rückseite finden sich unter Vogelschwingen neun Zeilen Schrift: MOND ICH PLEIP NICHT LANG AVFF EINEM SINN LEIST NIEMAND GEHORSAM AVCH MEIN KIND HAN. Dieser Text ist aus Planetenbüchern übernommen, doch bricht er mitten im Satz ab. Der Rest des Gedichtes lautet: „unser eigen Fadenrechte [Gesetz, Richtschnur], obs uns gleich doppelt Schaden brächt“. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 19236
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: --- RS: MOND ICH PLEIP NICHT LANG AVFF EINEM SINN LEIST NIEMAND GEHORSAM AVCH MEIN KIND HAN

Bezug (was)
Figürliche Darstellung
Liebe
Medaille
Amulett
Neuenstädter Sammlung
Klippe (Münze)
Bezug (wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Ähnliche Objekte (12)