Zivilprozessakte

. Sophia Florentina verwitwete Gräfin von Wied-Runkel, geb. Gräfin zur Lippe, Runkel, als Vormund ihres Sohnes Johann Ludwig Adolph Graf von Wied-Runkel, dann Johann Ludwig Adolph Graf von Wied-Runkel, Dierdorf, dann Christian Ludwig Graf von Wied-Runkel, Runkel, Carl Ludwig Friedrich Fürst von Wied-Runkel, Dierdorf gegen Elisabeth [Catharine] verwitwete Fürstin von Nassau-Hadamar, geb. Landgräfin von Hessen [-Rheinfels-Rotenburg], dann Johann Philipp Eugen Graf von Merode, Marquis von Westerloo als Kurator seiner Ehefrau Charlotte Wilhelmine Amalie, geb. Fürstin von Nassau-Hadamar, dann Franz Georg Erzbischof von Trier als Vormund der Kinder Westerloos, dann Johann Wilhelm August Graf von Merode, Marquis von Westerloo, Wetzlar, dann NN Gräfin von Merode, Marquise von Westerloo für ihren Sohn Carl, Brüssel, dann Marie Josephine Gräfin von Lannoy, geb. Gräfin von Merode, Brüssel, Nikolaus Leopold Fürst von Salm-Salm, Schloß Hoogstraten, Wilhelm Friedrich Fürst von Salm-Salm, Wien, Ludwig Carl Otto Fürst von Salm-Salm, Wilhelm V. Fürst von Oranien-Nassau-Diez, Constantin Alexander Fürst von Salm-Salm, Anholt, dann Maximilian Friedrich Erzbischof von Köln, Friedrich II. König von Preußen, Carl Theodor Pfalzgraf bei Rhein als ausschreibende Fürsten des niederrheinisch-westfälischen Kreises; als Kommission: Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt: Band 8

Reference number
1, 2195

Context
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten >> . Sophia Florentina verwitwete Gräfin von Wied-Runkel, geb. Gräfin zur Lippe, Runkel, als Vormund ihres Sohnes Johann Ludwig Adolph Graf von Wied-Runkel, dann Johann Ludwig Adolph Graf von Wied-Runkel, Dierdorf, dann Christian Ludwig Graf von Wied-Runkel, Runkel, Carl Ludwig Friedrich Fürst von Wied-Runkel, Dierdorf gegen Elisabeth [Catharine] verwitwete Fürstin von Nassau-Hadamar, geb. Landgräfin von Hessen [-Rheinfels-Rotenburg], dann Johann Philipp Eugen Graf von Merode, Marquis von Westerloo als Kurator seiner Ehefrau Charlotte Wilhelmine Amalie, geb. Fürstin von Nassau-Hadamar, dann Franz Georg Erzbischof von Trier als Vormund der Kinder Westerloos, dann Johann Wilhelm August Graf von Merode, Marquis von Westerloo, Wetzlar, dann NN Gräfin von Merode, Marquise von Westerloo für ihren Sohn Carl, Brüssel, dann Marie Josephine Gräfin von Lannoy, geb. Gräfin von Merode, Brüssel, Nikolaus Leopold Fürst von Salm-Salm, Schloß Hoogstraten, Wilhelm Friedrich Fürst von Salm-Salm, Wien, Ludwig Carl Otto Fürst von Salm-Salm, Wilhelm V. Fürst von Oranien-Nassau-Diez, Constantin Alexander Fürst von Salm-Salm, Anholt, dann Maximilian Friedrich Erzbischof von Köln, Friedrich II. König von Preußen, Carl Theodor Pfalzgraf bei Rhein als ausschreibende Fürsten des niederrheinisch-westfälischen Kreises; als Kommission: Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt
Holding
1 Reichskammergericht

Date of creation
(1375-) 1713-1798

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zivilprozessakte

Time of origin

  • (1375-) 1713-1798

Other Objects (12)