Amtsbücher / Akten
Verkauf des "Windberger Hofs" in Straubing
Enthält:
Bitten des Straubinger Salzbeamten Joseph Maria von Cabilliau um Überlassung als Amtswohnung und der Stadt Straubing um Überlassung als Schulgebäude; Bitte des Straubinger Bierbräus Anton Prändl um Überlassung des von ihm seit 40 Jahren als Pferdestall gemieteten Nebengebäudes zum Schätzpreis; Beschreibung und Schätzung der Gebäude; Verkauf des Vorderhauses an Joseph Heilmayr, "Weiherbauer" in Straubing, und des Hinterhauses an den Bierbräu Anton Prändl
Enthält auch:
Bitte des Anton Prändl um Nachlass einer rückständigen Stift
39 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 9470
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 831 Nr. 22
Staatsverwaltung 499 (nur Az. 7755 v. 1803 VIII 5 [Original])
Zusatzklassifikation: Windberg (Lkr. Straubing-Bogen): Prämonstratenserkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.177. Windberg (Prämonstratenser) >> 3.177.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.177.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Prändl: Anton, Bierbräu in Straubing
Heilmayr: Joseph, "Weiherbauer" in Straubing
Cabilliau: Joseph Maria v., Salzbeamter in Straubing
- Indexbegriff Ort
-
Straubing (krfr. St.), Gebäude/Häuser: Windberger Haus
- Laufzeit
-
1803 April 14 - 1804 September 27
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1803 April 14 - 1804 September 27