Band (Objektgattung)
Bandstuhl-Franse
Schwarze Bandstuhl-Franse aus Viskose von der Bandweberei Büsgen in Wuppertal. Die Fransen befinden sich in der Mitte des Bandes, die Ränder werden von schmalen, außen gezackten Ripsbändchen gebildet.
Kontext: Bandstuhlfransen wurden meist als Schmuckborten an Kleidungsstücken, Dekorationsgegenständen oder Möbeln verwendet. Als Material wird heute meist, wie auch in diesem Fall, Kunstseide bzw. Viskose (Rayon, früher auch "Zellwolle" genannt) benutzt, eine Faser, die sich ähnlich wie Baumwolle verarbeiten lässt, in der Herstellung aber sehr viel preiswerter ist.
Farbe: schwarz
Erhaltungszustand: exzellent
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventory number
-
2013/99.6
- Measurements
-
Gesamt: Breite: 2,7 cm; Tiefe: 27 cm
- Material/Technique
-
Viskose (Band); gewebt (Band)
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Bänder und Bandmuster
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Bandweberei (Verfahren)
Schlagwort: Band (Objektgattung)
Schlagwort: Franse
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Bandweberei Büsgen (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (where)
-
Wuppertal
- (when)
-
1980 - 2009
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Band (Objektgattung)
Associated
- Bandweberei Büsgen (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Time of origin
- 1980 - 2009