Akten

Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 2. Aug. - 27. Sept. 1968

Enthält u.a.: 2. Aug. 1968: Aufhebung eines Beschlusses.- Delegierung des Genossen W. K*** an die Hochschule Meißen 1969/1971.- Einschätzung und Verlauf der Getreideernte.- Einschätzung der Stimmungen und Meinungen zur Lage in der CSSR und Vorlage zur Überarbeitung.- Zusammensetzung der Lektorengruppe .- Plan zur Aus- und Weiterbildung der Propagandakader.- Vorbereitung einer propagandistischen Großveranstaltung.- 9. Aug. 1968: Aufnahme als Kandidat: Sch***, St***, F***.- Aufnahme als Mitglied: A***.- Parteistrafe für H*** F***.- 30. Aug. 1968: Analyse zur Kandidatengewinnung, I. Halbjahr 1968.- Abberufung der Genossin K*** von der FDJ-Kreisleitung.- Einsatz der Genossin M*** E*** bei der FDJ-Kreisleitung.- Einsatz des Genossen H*** W*** als kommissarischer Leiter der GHG Lebensmittel.- Kadermäßige Veränderung der Kreisleitung der FDJ.- Teilnahme an der Kreisschule Marxismus/Leninismus .- Nutzung freier Gebäude des VEG durch die VVHB, Niederlassung Halle.- 13. Sept. 1968: Aufnahme als Kandidat: H***, H***, Sch***, N*** (wird zurückgestellt).- Aufnahme als Mitglied: B***, K***, Sch***.- Abberufung des Genossen W. W*** als Direktor und Einsatz des Genossen W*** B***.- Bericht über die Umprofilierung des Betriebes GHG Lebensmittel.- Durchführung der Wahlen der Leitung der FDJ.- Delegierung des Genossen M. R*** zum Fernstudium an der Karl-Marx-Hochschule Berlin.- Entwicklung der Kooperative erzeugnisgebundene Pflanzenproduktion zur Unterstützung von zurückgebliebenen LPG.- Ergebnisse der Durchführung des Wettbewerbes des sozialistischen Jugendverbandes zum 20. Jahrestag der DDR.- Führung der 2. Wettbewerbsetappe der FDJ.- Kadermäßige Veränderung im staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb.- Problemdiskussion zu Fragen der kooperativen Pflanzenproduktion.- 27. Sept. 1968: Ausscheiden des Genossen P*** R*** als Hausmeister aus dem Apparat der Kreisleitung.- Ausstellen eines neuen Dokumentes für A*** Th***.- Aufnahme als Kandidat: D***, L***, K***, Sch***, H***.- Bestätigung der Zirkelleiter für das Parteilehrjahr.- Eingaben und Beschwerden bei der Abteilung Parteiorganisation.- Entbindung des Genossen K*** K*** als Parteisekretär.- Einsatz des Genosse M*** K*** als Parteisekretär.- Einsatz des Genossen E*** K*** als Hausmeister der Kreisleitung.- Finanzplanvorschlag für 1969.- Stand der Vorbereitung des Parteilehrjahres.- Vorbereitung und Durchführung des 19. Jahrestages der Gründung der DDR.

Archivaliensignatur
P 517 Querfurt, Nr. 476 (Benutzungsort: Merseburg)
Alt-/Vorsignatur
P 517 Querfurt, Nr. IV/B-4/17/12
Registratursignatur: 32 078

Kontext
SED-Kreisleitung Querfurt >> 01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.04. Sekretariatssitzungen
Bestand
P 517 Querfurt (Benutzungsort: Merseburg) SED-Kreisleitung Querfurt

Provenienz
SED-Kreisleitung Querfurt, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Laufzeit
1968

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • SED-Kreisleitung Querfurt, SED-Bezirksparteiarchiv Halle

Entstanden

  • 1968

Ähnliche Objekte (12)