Glas
Glas
Glas in einem Zwischenstadium der Glasherstellung (Stängel, Öffnung und Fuß noch nicht fertiggestellt) zur Verdeutlichung der einzelnen Arbeitsschritte des Glasbläsers; ein sog. Halbfertigprodukt. Von 1779 bis 1909 bestand in Quierschied eine Glashütte. Der Standort war dafür gut geeignet, da Roh- und Brennmaterial zur Glasherstellung in unmittelbarer Nähe vorhanden waren. Die Glashütte produzierte Tafelglas (Fensterglas) und in geringer Menge auch Hohlglas (Flaschen). Eine Besonderheit war das sog. Modellglas, ein Fensterglas, das nach außen gewölbt war. Man konnte von innen nach außen sehen, aber nicht umgekehrt. Hauptabsatzgebiet war das Saargebiet bis an Mosel und Rhein, aber auch nach Holland, Halle und bis nach Königsberg wurde Quierschieder Glas geliefert.
- Location
-
Heimatmuseum Quierschied
- Inventory number
-
2007HMQ452
- Measurements
-
B: 18 cm, T: 10 cm
- Material/Technique
-
Glas; mundgeblasen
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Glaser, Harald / Willi Kräuter: Industrieansiedlungen von den Anfängen der Industrialisierung bis zur Weltwirtschaftskrise. Eisen- und Stahlwerke, Glashütten, Eisenbahn, Saarbrücken, 1989
Dokumentiert in: Martin, Wilhelm: Quierschied. Seine Geschichte und seine Eigenart, Quierschied, 1956
Dokumentiert in: Müller, Rainer W.: Die Quierschieder Glashütte; in: Quierschied; die Gemeinde im Saarkohlenwald; ein Gemeindebuch mit Fischbach, Göttelborn und Camphausen, Quierschied, 1998
- Classification
-
Handwerk / Industrie / Handel (Sachgruppe)
Glasbläser (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Quierschied
- (when)
-
2. Hälfte 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Heimatmuseum Quierschied
- Last update
-
30.03.2023, 5:32 PM CEST
Data provider
Heimatmuseum Quierschied. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Glas
Time of origin
- 2. Hälfte 20. Jahrhundert