Bestand

Bischof (Lübeck) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Nachdem sich der Lübecker Bischof seinen Amtssitz dauerhaft ins bischöfliche Hochstift nach Eutin verlegt hatte, gab es in der freien Reichsstadt Lübeck ab dem 13. Jahrhundert de facto keinen Bischof mehr. Mit der Einführung der Reformation in den 1530er Jahren wurden neue geistliche Leitungsämter geschaffen: der Superintendent und der Senior, der ab 1796 auch die Aufgaben des Superintendenten übernahm. Erst mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten und dem Sieg der Glaubensbewegung Deutsche Christen bei den Kirchenwahlen in Lübeck wurde 1934 Erwin Balzer als leitender Geistlicher mit dem Titel Bischof versehen. Balzer errichtete ein deutschchristliches Kirchenregiment und es folgte ein heftiger Kirchenkampf in Lübeck.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs übernahmen die Mitglieder der Bekennenden Kirchen die Leitung der Landeskirche und Johannes Pautke wurde zunächst Propst und ab 1948 Bischof von Lübeck. Nach seinem Tod wurde der Hamburger Missionsdirektor und Honorarprofesor Heinrich Meyer zu seinem Nachfolger gewählt. Wesentlich für seine Amtszeit war die große Anzahl an Kirchenneubauten und die bessere Zusammenarbeit mit den anderen Landeskirchen nördlich der Elbe, die in die Nordelbische Kirche mündete. Außerdem war er ein früher Verfechter der Frauenordination. Nach seiner Emeritierung 1972 wurde das Bischofsamt nicht neu besetzt, weil im Zuge der Gründung der Nordelbischen Kirche die Bischofssprengel neugeschnitten wurden.

Bestandssignatur
13.01 Bischof (Lübeck)
Umfang
5,15 lfd. Meter

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 1 Landeskirchen vor 2012 >> 13 Ev.-Luth. Kirche in Lübeck (1895-1976) >> 13.0 Kirchenleitende Organe
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Buss, Hansjörg: "Entjudete Kirche". Die Lübecker Landeskirche zwischen christlichem Antijudaismus und völkischem Antisemitismus (1918-1950), Paderborn 2011.
Hauschild, Wolf-Dieter: Kirchengeschichte Lübecks. Christentum und Bürgertum in neun Jahrhunderten, Lübeck 1981.

Indexbegriff Ort
Kiel

Provenienz
Bischof der Ev.-Luth. Landeskirche Lübeck
Bestandslaufzeit
1933 - 1973

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Bischof der Ev.-Luth. Landeskirche Lübeck

Entstanden

  • 1933 - 1973

Ähnliche Objekte (12)