Baudenkmal

Kreger'sches Haus; Bad Sooden-Allendorf, Kirchstraße 79

Das „Kreger'sche Haus" , das Stadtpalais eines Weinhändlers, besticht zunächst einmal durch sein verputztes Äußeres inmitten der geschlossenen Fachwerklandschaft des Straßenzuges. Das Gebäude wurde um 1840 über dem Grundriss zweier Häuser in drei Geschossen errichtet und mit eine Fassade versehen, die dem französischen Klassizismus nahe steht. Die Front gliedert sich in neun Achsen, die im ersten Obergeschoss aus rechteckigen, darüber im zweiten Obergeschoss aus Fenstern mit rundbogigem Schluss erschlossen werden. In der Mitte des ersten Obergeschosses öffnet eine dreiteilige Fenstergruppe den Zugang auf einen Erscheinungsbalkon, der von mächtigen Voluten unterfangen wird. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die aufgelegten Stuckaturen im Brüstungsbereich, die mit ihren Arabesken und Grotesken einen hervorgehobenen Blickpunkt bieten.Das Haus des Weinhändlers Johann Heinrich Kreger, dessen massive Baugestalt durch die umstehenden Fachwerkgebäude besonders betont wird, ist aus stadtgeschichtlichen, architekturtypologischen und städtebaulichen Aspekten schützenswertes Kulturdenkmal.

Kirchstraße 79 - Detail Fassade - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Kirchstraße 79, Bad Sooden-Allendorf (Allendorf), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)