Nachlässe
Befehlshaber im Heeresgebiet Nord 16. März 1941 bis 31. März 1943: Ausarbeitung: Textband
Enthält:
Inhaltsverzeichnis;
Personenverzeichnis des Textes;
Zweck der Aufstellung des Verbandes;
Die Truppen und die Stäbe;
Vormarsch bis zur Errichtung des rückw. Heeresgebietes;
Bildung des (rückw.) Heeresgebietes und Einsatz der Divisionen zur Sicherung;
Unterstellungsverhältnisse der Polizeiformationen;
Grundsätzliche Befehle für die Tätigkeit und die Ausübung der "vollziehenden Gewalt" im Heeresgebiet:
Der Kommissarbefehl;
Der Befehl über Einschränkung bzw. Abschaffung der Kriegsgerichtsbarkeit gegen die Landeseinwohner;
Befehle, die die Ausübung der vollziehenden Gewalt im eroberten Gebiet betreffen;
In den baltischen Ländern: Kowno, Riga, Werro, Reval;
Die Aufgaben im Heeresgebiet:
Allgemeines;
Einteilung und Sicherungsaufgaben;
Verwaltungsaufgaben;
Die Partisanen;
Die Freiwilligen-Verbände im Heeresgebiet Nord: Das Problem;
Die Verbände;
Rückblick;
Am Wolchow;
Befehlsübernahme;
Die 250. (span.) Inf. Div.;
Die Stellung;
Angriffsbefehl;
Angriff des 1. Flügels der 250. I. D. über den Wolchow;
Übergang zur Verteidigung;
Besuch des spanischen Botschafters;
Abgabe des Befehls
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch N 153/1
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Roques, Franz von (General der Infanterie) >> Roques, Franz von >> Bestandsverzeichnis >> Befehlshaber im Heeresgebiet Nord 16. März 1941 bis 31. März 1943: Ausarbeitung
- Holding
-
BArch N 153 Roques, Franz von (General der Infanterie)
- Date of creation
-
Sommer 1951
- Other object pages
- Provenance
-
Roques, Franz von, 1877-1967
- Last update
-
19.04.2024, 2:29 PM CEST
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- Sommer 1951