Sachakte
Koppers Gut, Kurmuts- und Zinsgut zu Lintorf (am Duisburger Baum)
Enthaeltvermerke: Enthält: Behandigungen: Jacob Pempelfurdt und Ehefrau Christine Steinhauß, 1586; Wilhelm Pawls, Schwiegersohn des + Jacob Pempelfurt, Altbürgermeisters und Schöffen zu Ratingen und dessen 1626 + Ehefrau, vor 1631; nach dem Tode des Jacob Pempelfort, Bürgermeisters zu Ratingen: Michael von Syburg, Bürger zu Köln, und Catharina Sper (letztere schon vorher behandigt), 1628; anstatt Michael Syburg und Christine Sper, zu Mainz wohnhaft: Moritz Heintgens und Ehefrau Anna Schweitzers, 1659; nach dem Tode des Moritz Heintgens: dessen ältester Sohn Christoffel Heintgens, 1673; Daniel Heintgens, Bruder des + Christoffel Heintgens, 1704 (für das als Kurmut gestellte Pferd werden, weil es ”gahr alt und abgetrieben“ ist, 8 Reichstaler gefordert)
- Reference number
-
AA 0546, 9 - b 2 - Band: XIX
- Context
-
Werden, Akten (AA 0546) >> 1. Akten >> 1.10. Allgemeines Güterwesen >> 1.10.2. Sattelhöfe (Fronhöfe) >> 1.10.2.2. Sattelhof Kalkhoven >> 1.10.2.2.2. Spezialia
- Holding
-
AA 0546 Werden, Akten (AA 0546)
- Date of creation
-
1586-1704
- Other object pages
- Provenance
-
Amtsgericht Essen
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:58 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1586-1704