Bildfeld

Venezia umgeben von Göttern und allegorischen Figuren

Teilansicht, zentrales Deckenbild

Fotograf*in: Scheidt, Thomas / Stein, Christian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
flm0006992x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Freskomalerei (Werk)

Klassifikation
Deckenmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Land
Nation
Staat
Gebiet
Personifikation Amphitrite Neptun Klugheit Gerechtigkeit
giustitia fama
Ruhm Überfluss
abondanza Flussgott Grazien
drei
Gratie pictura
pittura
Malerei Architektur
architettura sculptura
scoltura musica
Musik Naiade
Quelle
Urne
Naiadi, ninfe de' fiumi' Saturn
Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten, etc. (ICONCLASS)
die Geschichte von Amphitrite (ICONCLASS)
die Geschichte des Neptun (Poseidon) (ICONCLASS)
Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden (ICONCLASS)
Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden (ICONCLASS)
Fama (römische Personifikation) (ICONCLASS)
Überfluss; Ripa: Abondanza, Abondanza maritima (ICONCLASS)
Flussgötter (ICONCLASS)
Grazien (Chariten), meist als Dreiergespann; Ripa: Gratie (ICONCLASS)
symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Malerei; Pictura; Ripa: Pittura (ICONCLASS)
symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Architektur; Architectura; Ripa: Architettura (ICONCLASS)
symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Bildhauerkunst; Sculptura; Ripa: Scoltura (ICONCLASS)
symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Musik; Musica; Ripa: Musica (ICONCLASS)
die Naiaden, die Fluss- und Quellnymphen, die in der Regel eine Urne tragen; Ripa:Naiadi, ninfe de' fiumi (ICONCLASS)
die Geschichte des Saturn (Chronos) (ICONCLASS)
die Geschichte des Merkur (Hermes) (ICONCLASS)
die Geschichte von Hercules (Herakles) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Venedig (Standort)
Ca' Dolfin (Standort)
Festsaal (Standort)
Salone (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Scheidt, Thomas / Stein, Christian (Fotograf)
(wann)
2009.09
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildfeld

Beteiligte

Entstanden

  • 2009.09

Ähnliche Objekte (12)