Baudenkmal
Niddatal, Mühlenstraße 1
Zweigeschossiges, giebelständiges Fachwerkwohngebäude, verputzt, es stammt vermutlich aus dem 18. Jahrhundert. Es ist von bestimmender Wirkung für den Platz östlich vor der Kirche. Zusammen mit einem Wirtschaftsgebäude bildet es eine kleine L-förmige Hofreite. Das Anwesen wird überliefert als Geburtsort von Heinrich Maul (1584-1646), Pfarrer und Historiker, der unter dem Namen "Henricus Oräus“ Band III und IV des "Theatrum Europäum“ herausgab.
- Standort
-
Mühlenstraße 1, Niddatal (Assenheim), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal