Archivale

Die Sebalduskirche von Westen

Enthält:
Blick nach Osten auf die halbrechts vom Betrachter liegende Sebalduskirche. Links die Moritzkapelle mit dem nördlich angesetzten Gebäude der Garküche - des späteren Bratwurstglöckleins, dessen Giebelseite mit Voluten belegt ist. Erkennbar die Inschrift mit der Jahreszahl "1700" (evtl.: "1709"?). Auf dem Wirtshausausleger das Bild einer Glocke erkennbar. Hinter dieser Kapelle die Predigerkirche. Im Hintergrund Teile des Rathauses, von wo sich ein langer Trauerzug nach vorne und dann, um die Moritzzkapelle abbiegend, nach links bewegt. Dem mit einem Bahrtuch verhängten Sarg gehen acht Geistliche voran, an der Spitze des Zuges sind Schulkinder und Träger mit vier langen Stangenkerzen sichtbar.
Oben rechts handschriftlich: 9.

Archivaliensignatur
E 21 Nr. 298 / 9
Umfang
Umfang/Beschreibung: Mischtechnik 30,8 x 22,1 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Archivalienverweis: Stadtarchiv Nürnberg F 5 Nr. 989

Kunstwerkeverzeichnis: DNPV 12

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Noricasammlung Stoer

Kontext
Familienarchiv Stoer
Bestand
E 21 Familienarchiv Stoer

Indexbegriff Sache
Kirche
Kapelle
Garküche
Jahreszahl 1700
Volutengiebel
Rathaus
Trauerzug
Tragkerze
Bahrtuch
Geistliche
Schulkinder
Nr. 9
Ausleger "Glöcklein"
Bratwurstglöcklein
Glöcklein (Garküche)
Wirtshausausleger
Indexbegriff Ort
Bratwurstglöcklein
Moritzkapelle
Moritzkapelle, (Garküche) an der
Predigerkirche
Rathaus
St. Sebald

Laufzeit
1716

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Zugangsbeschränkungen
Sperrgründe: Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1716

Ähnliche Objekte (12)