Fotografie
Geisler, Walter
Halbfigur sitzend an einem Tisch nach vorn gewandt, Kopf en face, mit kurzem, dunklem Haar, seitlich gescheitelt, mit Schnurrbart, Hemd, gestreifter Krawatte, Nadelstreifenanzug, das Parteiabzeichen der NSDAP am Revers, die Hände auf einem aufgeschlagenen Buch, an der Wand im Hintergrund eine Landkarte.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Besitzstempel: "Volk und Reich | Marga Mädel".; Handschriftlich mit Kugelschreiber auf der Rückseite: "Lit: neue Deutsche Biogr., | Bd. VI | geb. 15.5.1891 Dessau | + 20.9.1945 Teupitz, | Kr. Teltow", darunter mit blauer Tinte: "Dr. phil. Walter Geisler | o. Professor der Geographie."
Personeninformation: Professor für Wirtschaftsgeographie; trat im Mai 1933 der NSDAP sowie dem Reichskolonialbund, dem Bund Deutscher Osten und dem Reichsluftschutzbund bei;
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 01100/01 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
166 x 165 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
171 x 170 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Durch Australiens Wildnis. - 1928
Publikation: Landschaftskunde des Warthelandes
Publikation: Der Grenzraum zwischen West- und Mitteleuropa. - 1937
Publikation: Anthropogeographische Probleme Nordwest-Mitteleuropas. - 1940
Publikation: Die Grosstadtsiedlung Danzig. - 1918
Publikation: Australien, Neuseeland und Ozeanien. - 1932
Publikation: Die Weichsellandschaft von Thorn bis Danzig. - 1922
Publikation: Ostdeutschland als geographischer Raum. - 1943
Publikation: Wirtschafts-und verkehrsgeographischer Atlas von Schlesien. - 1932
Publikation: Geographische Probleme Westdeutschlands. - 1939
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Geograf (Beruf)
Anthropogeograph (Beruf)
Geodäsie
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Dessau (Geburtsort)
Teupitz (Sterbeort)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1933 - 1935
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Marga Mädel.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- ca. 1933 - 1935