Bergbau
Bergmännischer Beytrag zu der von der Königlichen Großbrittannischen Societät der Wissenschaften, auf das Jahr 1781. ausgestellten Preißfrage: Wie waren die Bergwerke bey den Alten eigentlich beschaffen und eingerichtet? Und läßt sich nicht nach angestellter Vergleichung derselben, mit den unsrigen, zum Vortheil des Bergbaues, und Hüttenwerke in unsern Zeiten, etwas von den Alten lernen?
- Weitere Titel
-
Beitrag Großbritannischen Sozietät Preisfrage
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Metall. 37 h
- VD18
-
VD18 11414146
- Maße
-
4
- Umfang
-
44 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
1 Ill. (Kupferst.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Freyberg, bey Carl Craz, 1785.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10228171-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bergbau
Beteiligte
Entstanden
- 1785
Ähnliche Objekte (12)
Bergmännischer Beytrag zu der von der Königlichen Großbrittannischen Societät der Wissenschaften, auf das Jahr 1781. ausgestellten Preißfrage: Wie waren die Bergwerke bey den Alten eigentlich beschaffen und eingerichtet? Und läßt sich nicht nach angestellter Vergleichung derselben, mit den unsrigen, zum Vortheil des Bergbaues, und Hüttenwerke in unsern Zeiten, etwas von den Alten lernen?
Entwurf oder Bergmännische Nachrichten von dem Bergwercke zum Scharffenberg, und dessen Gebäuden, so wohl von den alten, als wo ietzo gebauet wird, wie auch von dem wieder erstatteten Verlag und Ausbeuthe allda : Ingleichen von denen in den gantzen Freyberger-Berg-Amts-Refieren gefallenen Ausbeuthen und wieder erstattetem Verlag; Nebst andern vorgefallenen Begebenheiten, so viel die Alten schriftlich hinterlassen
Nachricht von Wahlen : wer sie gewesen, wo sie Gold-Erz aufgesucht, und gefunden, wie sie solches geschmelzt und zu gut gemacht, auch wie sie aus Erzen und Kräutern Gold gebracht, aus alten Schriften und Nachrichten gezogen, und denen Liebhabern des Bergwerks und Schmelz-Wesens, auch Chymicis eröffnet
Nachricht von Wahlen : wer sie gewesen, wo sie Gold-Erz aufgesucht, und gefunden, wie sie solches geschmelzt und zu gut gemacht, auch wie sie aus Erzen und Kräutern Gold gebracht, aus alten Schriften und Nachrichten gezogen, und denen Liebhabern des Bergwerks und Schmelz-Wesens, auch Chymicis eröffnet
De Fontium Medicatorum Et Salinorum Genuina Diagnosi. Das ist: Gründlicher Beweiß daß der öffentlich verworffene Radeberger Gesundbrun[n]en so gesund und sicher innerlich und äuserlich zu gebrauchen, als ein Brunn in der Welt : Weil er das auffgelösete Eisen-Vitriol nicht nur bey sich führet, sondern auch aus der Minera Martis Solari, welche in Chur-Sachsen, zeithero nicht känntlich gewesen, von mir aber erstlich gewiesen worden, quillet, Desgleichen auch der Alten-Saltzer Saltzbrun[n]en im Voigtlande ohnweit Plauen ein vollkommener bau-würdiger Saltzburnnen, und kein Sauerbrunnen sey, wie man sich einbilden dürffen, Da im Junio das beste Koch-Saltz daraus gesotten worden
De Fontium Medicatorum Et Salinorum Genuina Diagnosi, Das ist: Vollkommener Beweiß Daß der öffentlich verworffene Augustus-Brunnen bey Radeberg gesund und sicher innerlich und äusserlich zu gebrauchen, und was er seit 4. Jahren her vor gute Curen gethan, Desgleichen auch Der alten Saltzer Saltz-Brunnen der Treuen Sachsen Pflicht und Bau, Vivat Fridericus Augustus, König in Pohlen, und Churfürst zu Sachsen, in Voigt-Lande bey Plauen ein tüchtiger und siede-würdiger Saltz-Brunnen, und kein Sauer-Brunnen, wie weit damit im Aufbau avanciret, und 12. pro Cent zu gewinnen sey
Johann Alberti Bieringens S.S. Theol. Cultor. und Mannßfeldischen Landes-Kindes Historische Beschreibung Des sehr alten und löblichen Mannßfeldischen Berg-Wercks : Nach seinen Anfang, Fortgang, Fatis, Berg-Grentzen, Lehn-Briefen, Privilegiis, Zusammensetzung, Contracten, derselbigen Confirmation, Berg-Bedienten, Berg-Ordnung, Abschieden, von denen Schmeltz-Hütten, Seyger-Hütten, von denen Mannßfeldischen Fossilibus, Mannßfeldischen Gedächtniß- und andern raren Müntzen. Item Von dem Ritter St. Georgen, warum man solchen auf denen Müntzen geführet, samt andern merckwürdigen Berg-Nachrichten und Berg-Terminis, &c. &c.