Druckgrafik
Möller, Max
Schulterstück etwas nach links gewandt, Kopf nach rechts ins Viertelprofil, Blick leicht angehoben, mit kurzem Haar, Seitenscheitel, Bart, gezwirbeltem Schnurrbart, Hemd mit Stehkragen, Querbinder, dunklem Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld.
Bemerkung: Unterhalb des Porträts mittig die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten. Links darunter aufgdruckt: "Adolf Eckstein's Verlag Berlin-Charlottenburg", rechts die Nummer "3638". Ganz am Rand des Blattes, oben, rechts und unten, ist ein zweiter Plattenrand erkennbar.
Personeninformation: Prof. f. Waserbau u. Eisenbetonbau; Dt. Physiker, Ingenieur
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 15831 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
301 x 198 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
460 x 292 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
307 x 204 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Heliogravüre
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Möller, Max: "Die Witterung des Jahres 1907. - 1906
Publikation: Möller, Max: Zur Theorie der Bewegungsvorgänge. - 1907
Publikation: Möller, Max: Kraftarten und Bewegungsformen. - 1922
Publikation: Möller, Max: Das räumliche Wirken und Wesen der Elektrizität und des Magne-tismus. - 1892
Publikation: Möller, Max: Das Ozon. - 1921
Publikation: Möller, Max: Die Naturkraft oder die Bewegung der Masse, beherrscht durch äusseren Druc*. - 1891
Publikation: Möller, Max: Der Kreislauf der atmosphärischen Luft zwischen hohen und niederen Breiten*. - 1887
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Hamburg (Geburtsort)
Braunschweig (Sterbeort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Berlin-Charlottenburg (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1905
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Antiquariat Nikolaus Struck, Katalog 201, 2016, S. 84, Nr. 1276, Artikelnummer 319714. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1905