Spielzeug

Spielzeugpferd aus Holz

Das Spielzeugpferd aus Holz stammt aus der Haushaltsauflösung einer hannoverschen Familie. Der Körper ist rotbraun gefasst, Hufe und Schweif sind schwarz, zudem besitzt es eine weiße Blesse. Die Augen sind aus Glas gefertigt. Die Gliedmaßen sind mit Messingröhrennieten so am Körper befestigt, dass sie bewegt werden können. Am linken Oberschenkel ist eine Plakette angebracht. Darauf sind drei Pferde im Oval und die Aufschrift: "Zoo" abgebildet.
Anhand der Plakette und der Art des Gelenktieres kann angenommen werden, dass das Objekt aus der Zoo-Werkstätten GmbH München stammt. Die Werkstätten fertigten nach dem Entwurf von Oswald Pontius ein Sortiment an Tieren in diesem Stil an.
Der Chemiker Oswald Pontius (geb. 1889) hat während seines Studiums in München zur Zeit des 1. Weltkrieges die Idee zu diesen Gelenktieren gehabt und verkaufte das Patent 1922. Die Zoo-Werkstätten GmbH produzierte in der Zeit von 1922-1932. Auf einem Werbeblatt der Zoo Werkstätten der 1920er Jahre taucht das Pferd mit der Artikelangabe A1 auf und in einer Rechnung von 1931 ist es mit 2,75 RM ausgewiesen.

[MB]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Spielzeug
Inventarnummer
VM 038932
Maße
Länge: 28 cm, Höhe: 33,5 cm, Breite: 6 cm
Material/Technik
Holz, Messing

Verwandtes Objekt und Literatur
Stille, Eva, 1989: Spielzeug-Tiere: auch eine Kulturgeschichte, Nürnberg

Bezug (was)
Spielzeug
Holzspielzeug
Pferd
Spielzeugpferd
Gelenktier
Zoo-Werkstätten

Ereignis
Herstellung
(wer)
Zoo-Werkstätten München
(wo)
München
(wann)
1922-1932
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Oswald Pontius (1889-)
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Hannover

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Spielzeug

Beteiligte

  • Zoo-Werkstätten München
  • Oswald Pontius (1889-)

Entstanden

  • 1922-1932

Ähnliche Objekte (12)