Bestand

Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Generalia. I. Auswärtige Angelegenheiten und innere Verwaltung (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch ca. 1820, Neues Findbuch 2017 (online recherchierbar).

Registraturbildner: Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg

Bestandsinformationen: 1723 wurden wie überall in Preußen auch im Herzogtum Magdeburg die Amtskammer, die bereits zu erzstiftischen Zeiten 1657/58 von der Landesregierung abgetrennt worden war, und das 1713 an die Stelle des Obersteuerdirektoriums getretene Kommissariat unter der Bezeichnung Kriegs- und Domänenkammer vereinigt. Sie entwickelte sich, teils in Konkurrenz zur alten Landesregierung (A 5) zur wichtigsten Behörde der inneren Landesverwaltung. Ihre Aufgaben und innere Struktur veränderten sich laufend. Die Akten wurden in verschiedenen Registraturen aufbewahrt und darin auch diejenigen der Vorbehörden mit einbezogen. Während die Spezialakten (A 9a bis A 9c) nach 1815 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bei den Regierungsarchiven verblieben, wurden die Generalia bereits 1822 dem Provinzialarchiv übergeben. Dort wurden sie grob nach Sachgebieten in zwei Reposituren (A 8 und A 9) aufgestellt, hinzu kam die Präsidialregistratur (A 7).
Im Juni 2017 wurden 0,6 laufende Meter bisher unverzeichneter Akten erschlossen. In dessen Folge wurde auch ein neues Findbuch erstellt.

Bestandssignatur
A 8 (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 115.1

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg >> 01.01.03. Akten >> 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden >> 01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg

Bestandslaufzeit
1622 - 1888

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1622 - 1888

Ähnliche Objekte (12)