Akte
Zeitungen (verschiedene)
Enthält: Zeitungsartikel in Tages- oder Wochenzeitungen zum kirchlichen und politischen Geschehen, von Wiebel rot markiert: "Tägliche Rundschau. Unabhängige Zeitung für sachliche Politik, christliche Kultur und deutsches Volkstum", Berlin, Jg. 1933, Ausgaben vom 18.6. ("Schluß mit dem Bischofskrieg!"), 25.6. ("Kirchenkommissar in Preußen"), 2.7., 4.7. ("Die Phasen der Revolution. Hitlers Rede in Reichenhall"), 5.7., 6.7., 7.7. ("Alle Nationalsozialisten sind Deutsche Christen. Bestrafung Berliner Pfarrer"), 8.7. und 9.7. (leere Titelseite mit Hinweis: Verbot der Zeitung durch die Gestapo); Sonderdrucke Nr. 1-13 (1 Seite als Probeexemplar), Januar - April 1933, darin Aufsätze von H. Asmussen: "Der Christ im heutigen Staate" und H. Vogel: "Kreuz und Hakenkreuz. Thesen des Protests an die Glaubensbewegung DC"; "Wetzlarer Anzeiger. Amtliches Kreisblatt und Generalanzeiger", Jg. 1933, Ausgaben vom 26.6., 14.7. und 24.7. ("Überall Sieg der DC"); "Reichszeitung. Ein Volk - ein Reich - ein Führer", Berlin, Jg. 1933, 4.11. ("Konferenz der deutschen Kirchenführer), 5.11. (Beilage: "Martin Luther und das deutsche Volk"), 6.11.(?) (Beilage "Aus Kirche und Schule" mit vielen markierten Beiträgen), 7.11., 10.11., 12.11. ("Hindenburg an das deutsche Volk"), 16.11., 26.11. und 28.11. ("Es geht um das Schicksal der Kirche"); Verschiedene: "Die Fanfare. Kampfblatt gegen die Gottlosigkeit", Halbmonatsschrift, hg. von Pfr. Georg Probst, Frankfurt, Ausgabe vom 25.6.1933; "Kölnische Zeitung", Ausgabe vom 12.7.1933 ("Weg der Kirchenmusik"); "Hannoverscher Kurier", Ausgabe vom 25.5.1933 ("Bodelschwingh Reichsbischof"); "Frankfurter Nachrichten", Ausgabe vom 25.6.1933 ("Bodelschwingh zurückgetreten", "Kommissar für sämtliche ev. Landeskirchen Preußens"); "Der Reichsbote. Deutsch-Evangelische Wochenzeitung", Berlin, Ausgabe vom 15.4.1934 ("Flucht deutscher Protestanten nach Rom?", mit dicken Unterstreichungen Wiebels); "Reichswart. Nationalsozialistische Wochenschrift. Organ der AG der Deutschen Glaubensbewegung", Berlin, hg. von Graf E. Reventlow, Ausgabe vom 21. Hartung (Januar) 1934; "Völkischer Beobachter. Kampfblatt der national-sozialistischen Bewegung Großdeutschlands", München, Ausgabe vom 15.3.1923 und Berlin, Ausgabe vom 25.7.1933 ("Überwältigender Wahlsieg der Deutschen Christen")
- Notes
-
30 Blatt; zumeist sind nur die ersten Seiten einer Ausgabe vorhanden.
- Context
-
Pfarrer Bernhard Wiebel >> Erste Amtsjahre in Krofdorf (1930-1934) >> Zeitungen, Zeitschriften
- Holding
-
7NL 017 Pfarrer Bernhard Wiebel Pfarrer Bernhard Wiebel
- Date of creation
-
(1923) 1933-1934
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:47 PM CET
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- (1923) 1933-1934