Fotografie | monochrom
Kossak, Ernst
Visitenkartenporträt mit Bruststück etwas nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, dunklem Haar, Seitenscheitel, Brille, Bart, Hemd, dunklem Querbinder, Weste und Jackett, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Unterhalb des Porträts handschriftlich mit dunkler Tinte die Unterschrift des Dargestellten.; Im Album unterhalb des Porträts handschriftlich mit Bleistift der Name des Dargestellten.
Personeninformation: Ritter; Professor; Dt. Chemiker
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 10380 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
84 x 56 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
101 x 62 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Kossak, Ernst: Die Elemente der Arithmetik. - 1872
Publikation: Kossak, Ernst: Das Additionstheorem der ultra-elliptischen Functionen 1. Ordnung. - 1871
Publikation: Kossak, Ernst: Zur Theorie der elliptischen Transcendenten. - 1872
Publikation: Baeyer, Adolf von: Adolf von Baeyer's gesammelte Werke
Publikation: Baeyer, Adolf von: Ueber die chemische Synthese ... - 1878
Publikation: Bunsen, Robert W.: Untersuchungen über die Kakodylreihe ... - 1891
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Günther, Hermann (Fotograf)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Berlin (Aufnahmeort)
- (when)
-
1872
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Fotoalbum für Professor Dr. Adolf von Baeyer (1835-1917), Chemiker, mit Visitenkartenporträts des Lehrerkollegiums der Königlichen Gewerbe-Academie zu Berlin, März 1872, auf der ersten Seite eine Fotografie des Academie-Gebäudes.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
- Günther, Hermann (Fotograf)
Time of origin
- 1872