Akten
Protokolle über die von den Bevollmächtigten des blaufarbenkonsortschaftlichen Bergbaues mit den Offizianten abgehaltenen Konferenzen, Bd.5
Enthält u.a.: Festlegungen und Beschlüsse über Personal- und Lohnangelegenheiten, Neueinstellungen, Instruktionen, Gratifikationen, Unterstützungen, Anzeigen und Bestrafungen, Verpachtungen, Entscheidungen zum inneren Dienstbetrieb, Abfuhr von Haldenmaterial, Vermietung der Malzmühle, Regulierung des Griesbaches, Verkauf der Wolframgrube Glück Auf, Abböschung des Filzteiches, Wasserangelegenheiten, Bebauung der Sperlinger Halde, Vernichtung der Heßmühle durch Brand, Verwahrung des Tageschachtes beim Huthaus Herzog Christian Stolln, Durchschlag des Gesellschaft Sauschwarter Richtschachtes, Umbau des Turbinengöbels bei Wolfgang Maßen, Wismutocker-Vorkommen bei den Reithalden der Zinnseifen bei Sosa, Aufstellung einer Lokomobile bei Sosaer Glück Fundgrube, Anlieferung der Saug- und Drucksätze für das Wassersäulengezeug des Sauschwarter Richtschachtes, Aufgewältigungsarbeiten, Wismutockervorkommen bei Adam Heber, Sosaer Glück und Wolfgang Maßen Fundgrube, Leitung des Wassersäulengezeug-Einbaues bei König David Fundgrube durch Maschinenmeister Schwamkrug, Ablegung des Markscheideexamens durch Steiger Pechstein sowie Ernennung des Hofrates Dr. Kormann aus Leipzig zum Bevollmächtigten des Privatblaufarbenwerks-Vereins.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, Nr. 1-226 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel >> 1. Akten >> 1.1. Verwaltung >> 1.1.01. Geschichte, Organisation und Geschäftsführung
- Bestand
-
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel
- Laufzeit
-
1867 - 1869
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1867 - 1869