Serie
Parteiorganisation Parteihochschule "Karl Marx" beim ZK der SED
3 Bände Die Parteihochschule war von 1946 bis 1989 die höchste Schulungsstätte der SED, an der Führungskader der Partei in der Regel Ein-, Zwei- oder Dreijahreslehrgänge im Direkt- oder Fernstudium belegten. Als Bildungseinrichtung der SED unterstand die Parteihochschule "Karl Marx" beim Zentralkomitees direkt dem gewählten Sekretär und Politbüromitglied von 1967 bis 1978 Werner Lamberz, Joachim Herrmann von 1978 bis 1983 und Kurt Hager von 1983 bis 1989). Die Hochschule leiteten Willi Kropp/ Carl Bose (paritätisch 1946-1947), Rudolf Lindau/ Paul Lenzer (paritätisch 1947-1950), Hanna Wolf (1950-1983) sowie Kurt Tiedke (1983-1989).
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Abteilung Parteiorgane im ZK der SED >> Abteilung Parteiorgane von 1946 bis 1990 >> Sektor Mitgliederbewegung >> SED-Mitgliederbewegung - Parteiapparat/Bildungseinrichtungen
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:15 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.