Brunnen

Wasserträgerin

Der Brunnen zeigt zwei nierenförmige, versetzt angeordnete Becken aus Kunststein und kleinen Kalksteinplatten (Travertin). Auf dem hinteren Rand des höheren hinteren Beckens steht die Figur einer schreitenden Wasserträgerin aus hellem Kunststein. Die irregulär geformte Plinthe ist in die Plattenabdeckung des Beckenrandes eingelassen. Der Wasserzulauf erfolgt durch ein Stahlrohr auf der Rückseite des Brunnens. Die beiden Becken sind durch Rohre untereinander verbunden. Das Becken vorne hat ein Auslaufrohr zur Befüllung von Gießkannen (Susanne Kähler).

Urheber*in: Szelinski-Singer, Katharina / Fotograf*in: Susanne Kähler / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Standort
Berlin/Neukölln (aktueller Bezirk)/Neukölln (Altbezirk)/Buckow (Ortsteil)/Buckower Damm, Brunnenanlage Parkfriedhof Neukölln
Maße
Höhe: 18 m
Länge: 25 m
Breite: 25 m
Material/Technik
Kunststein; Kalkstein; Brunnentechnik; Beton; gegossen; behauen; zusammengefügt; montiert

Periode/Stil
Nachkrieg-West (1945-1989)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1956/1957

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brunnen

Beteiligte

Entstanden

  • 1956/1957

Ähnliche Objekte (12)