Druckgrafik

Ray, John

Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlangem, lockigem Haar, breitem Hemdkragen, Umhang über den Schultern, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung, oben mit flatterndem Band, darunter eine Rollwerkkartusche mit einer lateinischen Legende, darin der Name des Dargestellten mit biografischen Angaben. An der Rollwerkkartusche oben links und rechts die Künstleradressen.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Auf der Rückseite handschriftlich mit dunkler Tinte (durchgestrichen und unvollständig, da rechts beschnitten): "D. W. Pauli. Vr[...] | A°. 1704".; Auf der Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus und der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Engl. Naturforscher und -philosoph, Theologe und Sprachwissenschaftler Engl. Kupferstecher und Maler Niederländ. Kupferstecher

Urheber*in: Faithorne, William / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02990/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1230 (Altsignatur)
Maße
167 x 98 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
188 x 109 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
169 x 102 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Büttenpapier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Ray, John: Sonderbares Kleeblätlein, der Welt Anfang, Veränderung und Untergang. - 1698
Publikation: Ray, John: Catalogus plantarum ... circa Cantabrigiam nascentium. - 1660
Publikation: Ray, John: Catalogus plantarum Angliae. - 1677
Publikation: Ray, John: De variis plantarum methodis dissertio. - 1696
Publikation: Ray, John: Historia Insectorum. - 1710
Publikation: Ray, John: Historia plantarum. - 1686 - 1704
Publikation: Ray, John: Methodus insectorum seu Insecta in methodum aliquem digesta. - 1705
Publikation: Ray, John: Methodus plantarum nova, Brivitatis et Perspicuitatis causa synoptice in tabul*. - 1682
Publikation: Ray, John: L'existence et la sagesse de Dieu. - 1714
Publikation: Ray, John: Discourses concerning the primitive chaos, the deluge and the Odissoluton of *. - 1693
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Botaniker (Beruf)
Zoologe (Beruf)
Botanische Präparate
abc: Naturwissenschaft
Pflanzen
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Black Notley (Geburtsort)
Black Notley (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1679 - 1717
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; D. W. Pauli.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1679 - 1717

Ähnliche Objekte (12)