Urkunde
Die Eheleute Heyntze und Fye van Blyssheim bekennen, daß sie eine Erbpacht von 29 Malter Roggen Kölner Maßes, jährlich auf St. Andreas oder Walpurgis aus dem Hof zu Bliesheim zu entrichten, den ihre + Eltern Lodewigh Bruwer und dessen Frau Mettel von Heynrich van Aychen, Komtur, und den anderen Brüdern des Johanniterhauses zu Velden samt 1 Hufe Ackerland und Zubehörungen empfangen haben, nicht bezahlen können, da der Hof schlecht geworden sei. Remboyd van Berigheim, Komtur, und die anderen Brüder des Hauses zu Velden ermäßigen daher die Pacht auf 18 Malter "bei 2. Pfennigen nach dem besten", wie sie z. Zt. auf dem gemeinen Kölner Markt gehandelt werden. Der Kornzins ist in das Kornhaus der Kommende zu Köln lieferbar. Zeugen: Goddart van Bercke, Kanoniker zu St. Mariengraden in Köln; Jungherr Rutgher van Brempt (Bremyt), Jungherr Johan vam Eyme-Huys, Knappen (wepelinge). Siegler: Rutgher van Brempt und Johan vam Eyme-Huys. 1390 up den neesten satersdagh na dem heiligen paessch dage
- Archivaliensignatur
-
U 221u, 2 - a
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Ausf., Perg.
2 Sg. anh., das Rutghers zu 2/3 zerstört, das Johans verdrückt.
Transfix zu Nr. 2
- Kontext
-
Familie von Wendt (Dep.), Gut Hardenberg - Urkunden >> 1. Urkunden
- Bestand
-
U 221u Familie von Wendt (Dep.), Gut Hardenberg - Urkunden
- Laufzeit
-
1390 April 09
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:34 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1390 April 09