- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 200
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1314 Mai 30
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - 2 Sg.: 1. SpitzovSg. des Propstes von Selbold (besch.) abh.; U.: S PPTI E[...]. 2. SpitzovSg. des Propstes von Konradsdorf anh.; U.: S PPI ECCLESIE IN CONRADESDORP, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.287 Nr.1, 2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno domini 1314, feria quinta infra octauas Penthecostes
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Pröpste von Selbold (Selbolt) und Konradsdorf (Cunradsdorph) bekunden, daß, als sie sich im Auftrag des Abts von Prémontré zum Stift Cappel begeben und den Rücktritt (cessionem) des dortigen Abts Ludwig entgegengenommen hätten, der Prior und ganze Konvent des Stifts vor ihnen erschienen seien mit dem einmütigen Beschluß, daß nicht wie bisher 1 Viertel, sondern noch dazu die Hälfte des Zehnten zu Gebersdorf jährlich künftig dem Pietanzamt (officium testamentarii quod appellare solemus bidanciam) zufallen solle. Den übriggebliebenen 4. Teil dieses Zehnten fügten sie hinzu, damit über die nach den Statuten des Ordens dem Refektorium zustehenden Speisen (fercula) hinaus gemäß dem Vermögen (secundum possibilitatem) des Offiziumoberen den Brüdern an einzelnen oder wechselnden Tagen etwas hinzugefügt werden könne. Sie bestimmten auch zur Unterstützung des Prälaten (elegerunt quoque in prelati subsidium), daß die Hälfte des jährlichen Zinses, welcher auch immer zum Seelenheil der Toten als auch zugunsten der Lebenden diesem Amt zugewiesen würde, dem Prälaten zu liefern sei, das Übriggebliebene aber der 'consolatio' des Konvents dienen solle. Die Ausst. bestätigen die vom Konvent vor der Abtwahl getroffene Anordnung aufgrund der 'auctoritas' des Abts von Prémontré, welche sie ausüben.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: ---
Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Ausst.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.144 f.
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1310-1319
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1314 Mai 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1314 Mai 30