Bestand
G 531 - Evangelisches Pfarramt Gnadental mit Neunkirchen (Bestand)
Einleitung: ===== Ortskirchengeschichte =====
Gnadental war im Mittelalter Sitz eines Zisterzienser-Nonnenklosters. Die evangelische Pfarrei wurde vermutlich 1557 errichtet, sie stand im Patronat des Hauses von Hohenlohe-Öhringen.
Seit 1910 gehört zur Pfarrei Gnadental als Filial noch Neunkirchen. Dieser Ort war vorher Filial von Bubenorbis gewesen. Weitere Filialorte sind im vorliegenden Verzeichnis bei Archivinventar-Nummer 6 (Familienregister) zu entnehmen. Gnadental gehört zum Kirchenbezirk Schwäbisch Hall.
===== Bestandsbeschreibung =====
Der Bestand an Kirchenbüchern und weiteren Bänden bewegt sich im üblichen Rahmen. Bei den Akten fällt auf, dass eine verhältnismäßig umfangreiche Registratur aus der Zeit von 1694-1855 vorhanden ist. Diese war auf Kleinstformat gefaltet und gebündelt. Die Bündel wurden belassen, aber auf volles Kanzleiformat aufgefaltet und chronologisch geordnet. Kassiert wurde nichts. An diese Akten schließen sich die Akten der Königlichen Registratur an, die bis in die Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts reichen. Die Akten, die nach der "Registraturordnung für Pfarrämter" von 1901 geordnet sind und den Zeitraum bis 1966 umfassen, sind als "Dritte Abteilung" bezeichnet worden. Hier ist zu beachten, dass die "Materialsammlungen zur Ortsgeschichte" abweichend von diesem Ordnungsplan an den Schluss gerückt sind.
Bemerkenswert ist noch die Vielfalt der vorliegenden Rechnungen. Allerdings handelt es sich sehr oft um Splitterbestände.
Außer einer undatierten Bestandsaufnahme aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts konnte kein Verzeichnis aus früherer Zeit gefunden werden. Die Grundlage für die jetzige Archivordnung wurde weitgehend 1980/81 vom damaligen Stelleninhaber Pfarrer Hanns Martin Wagner und Eberhard Gutekunst vom Landeskirchlichen Archiv gelegt. Im Oktober/November 1989 habe ich dann die Archivierung vollends fertiggestellt.
[Der Bestand befindet sich seit 2014 im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart.]
Frühjahr 1990
Erich Heim
Einleitung: Gnadental war im Mittelalter Sitz eines Zisterzienser-Nonnenklosters. Die evangelische Pfarrei wurde vermutlich 1557 errichtet, sie stand im Patronat des Hauses von Hohenlohe-Öhringen.
Seit 1910 gehört zur Pfarrei Gnadental als Filial noch Neunkirchen. Dieser Ort war vorher Filial von Bubenorbis gewesen. Weitere Filialorte sind im vorliegenden Verzeichnis bei Archivinventar-Nummer 6 (Familienregister) zu entnehmen. Gnadental gehört zum Kirchenbezirk Schwäbisch Hall.
Der Bestand an Kirchenbüchern und weiteren Bänden bewegt sich im üblichen Rahmen. Bei den Akten fällt auf, dass eine verhältnismäßig umfangreiche Registratur aus der Zeit von 1694-1855 vorhanden ist. Diese war auf Kleinstformat gefaltet und gebündelt. Die Bündel wurden belassen, aber auf volles Kanzleiformat aufgefaltet und chronologisch geordnet. Kassiert wurde nichts. An diese Akten schließen sich die Akten der Königlichen Registratur an, die bis in die Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts reichen. Die Akten, die nach der "Registraturordnung für Pfarrämter" von 1901 geordnet sind und den Zeitraum bis 1966 umfassen, sind als "Dritte Abteilung" bezeichnet worden. Hier ist zu beachten, dass die "Materialsammlungen zur Ortsgeschichte" abweichend von diesem Ordnungsplan an den Schluss gerückt sind.
Bemerkenswert ist noch die Vielfalt der vorliegenden Rechnungen. Allerdings handelt es sich sehr oft um Splitterbestände.
Außer einer undatierten Bestandsaufnahme aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts konnte kein Verzeichnis aus früherer Zeit gefunden werden. Die Grundlage für die jetzige Archivordnung wurde weitgehend 1980/81 vom damaligen Stelleninhaber Pfarrer Hanns Martin Wagner und Eberhard Gutekunst vom Landeskirchlichen Archiv gelegt. Im Oktober/November 1989 habe ich dann die Archivierung vollends fertiggestellt.
[Der Bestand befindet sich seit 2014 im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart.]
Frühjahr 1990
Erich Heim
- Bestandssignatur
-
G 531
- Umfang
-
11 lfd. m
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Archivtektonik) >> G - Pfarrarchive >> Orte mit G
- Indexbegriff Ort
-
Gnadental, Michelfeld, Landkreis Schwäbisch Hall
Neunkirchen, Michelfeld, Landkreis Schwäbisch Hall
- Provenienz
-
Evangelisches Pfarramt Gnadental mit Neunkirchen
- Bestandslaufzeit
-
1557-1990
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Evangelisches Pfarramt Gnadental mit Neunkirchen
Entstanden
- 1557-1990