Akte

Kauf eines Stücks Gartenlands durch Caspar Everke aus dem Nachlass des Holzhändlers Spithöver

Enthält: Vor dem Land- und Stadtgericht Sendenhorst wird der Nachlaß des verstorbenen Holzhändlers Johan Henrich Spithöver meistbietend versteigert. Als Erbinteressenten erscheinen 1. Anton Spithöver, 2. Joh. Bernard Spithöver 3. Ehefrau des Drechslers Bartman geb. Anna Marka Spithöver, 4. Elisabeth Hagedorn, Wwe des Holzhändlers Theodor Hermann Spithöver 5. Weber Balthasar Tobeining als Vormund der beiden minderjährigen Kinder erster Ehe des Theodor Hermann Spithöver, 6. Holzschuhmacher Bernhard Henrich Saer~ beck als Vormund der 5 minderj. Kinder des verstorbenen Steinhauers Joh. Bernh. Gerbers und nachher verehelicht gewesene Schockemöller geb. Elis. Spithöver. Unter der lfd. Nummer 7 wurde ein Stück Gartenland versteigert, belegen auf dem Gänsegarten, Norden an die Schluse, Süden an die Stadtsheide, Osten an Kammanns, Westen an Pastoratsländereien; 104 Fuß lang. 18 Fuß breit. geschätzt auf 23 Rthlr. Mit 35 Rthlr erhält Kaufmann Caspar Everke das Stück Gartenland zugesprochen. Mitbieter Bürgermeister Kocks. 1817 I 11 Bescheinigung des Stadt- und Landgerichts Sendenhorst (Unterschriften Kreutzhage und Schlüter) über Zahlung von 35 Rthlr für das obige Gartenstück. 1837 Hypothekenschein des Stadt- und Landgerichts Ahlen

Kontext
Beumer-Everke; Sendenhorst
Bestand
N 195 Beumer-Everke; Sendenhorst Beumer-Everke; Sendenhorst

Laufzeit
1816-1817, 1837

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1816-1817, 1837

Ähnliche Objekte (12)