Fotografie | monochrom
Göppert, Heinrich
Visitenkartenporträt mit Kniestück sitzend auf einem Stuhl mit hoher, geschnitzter Lehne, nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, eine Brille tragend, die Arme vor dem Körper verschränkt, in der linken Hand ein Blatt haltend, das unter dem rechten Arm zu erkennen ist, vor neutralem Hintergrund, hinten rechts vermutlich ein Vorhang.
Bemerkung: Auf der Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen und dessen Atelier.; Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte: "Prof. Heinr. Robert Goeppert | B[ot]aniker | Paläontolog[e]", unten mit Bleistift: "*1800 Sprottau".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "v. Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 3 Mark.
Personeninformation: Vater von Heinrich Robert Göppert (1838-1882); Botaniker Dt. Photograph aus Breslau Wiener Schriftsteller, Antiquar für Autographen in Berlin, auch tätig am Wiener Dorotheum
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 01180/03 (Bestand-Signatur)
Pt A 6069 (Altsignatur)
- Measurements
-
89 x 57 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
101 x 62 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Göppert, Heinrich R.: Die tertiäre Flora von Schossnitz in Schlesien. - 1855
Publikation: Göppert, Heinrich R.: Die Flora des Bernsteins und ihre Beziehungen zur Flora der Terti*
Publikation: Göppert, Heinrich R.: Die Gattungen der fossilen Pflanzen verglichen mit denen der Jetz*. - 1841
Publikation: Göppert, Heinrich R.: Die Tertiärflora auf der Insel Java, nach den Entdeckungen des Hr*. - 1854
Publikation: Göppert, Heinrich R.: Ueber innere Vorgänge bei dem Veredeln der Bäume und Sträucher. - 1874
Publikation: Göppert, Heinrich R.: Systema filicum fossilium. - 1836
Publikation: Sur la structure de la houille. - 1867
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Arzt (Beruf)
Paläontologe (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Paläobotaniker (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
- Subject (where)
-
Sprottau (polnisch: Szprotawa) (Geburtsort)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Aufnahmeort)
- (when)
-
ca. 1860
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Karl von Hohenlocher (1891-1981), Schriftsteller und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- ca. 1860