Archivale

Pfarre

Enthält: enthält u. a.: - Ernennung des Pfarrers Franz Joseph Klausener, 1825 - Tod von Pfarrer Klausener, 1828 - Ernennung des Pfarrers Johann Anton Vinken, 1828 - Pfarrgehalt, 1828 - Tod von Pfarrer Vinken, 1847 - Verleihung der Fakultät zu trauen an den Vikar, 1847 - Ernennung des Pfarrers Paul Pauls, 1847 - Abwesenheit des Pfarrers als gewählter Deputierter des Kreises Eupen in Berlin, 1848 - Vorschlag zur Verleihung des Roten Adlerordens an Oberpfarrer Pauls aufgrund seiner besonderen Verdienste bei der Einrichtung der Mäßigkeitsbruderschaft, 1855 - anonyme Anzeige, dass Pfarrer Pauls Vater eines Kindes sei, undatiert - Pfarrgehalt, 1861 - Ernennung des Pfarrers Jacob Tilmann Philipp Richartz, 1861 [nach der Ernennung Pauls zum Stiftspropst in Aachen] - Erholungsreisen und andere Abwesenheiten des Pfarrers, 1862-1869, 1876, 1886 - Beschwerde des Vorsitzenden des Kirchenvorstandes, 1890 - Ernennung des Pfarrers Johann Heinrich Beys, 1892 - Tod von Dechant Beys, 1909 - Ernennung des Pfarrers Konrad Heinrich Albert Ley, 1909 - Ernennung des Pfarrers Hermann Löchte, 1911 - Prozess des Oberpfarrer a. D. Ley gegen die Kirchengemeinde, 1914 - Tod von Pfarrer Ley in Wiesbaden, 1917

Darin: darin: - Todesanzeige Oberpfarrer Richartz, 1892

Digitalisierung: Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
A 097

Kontext
Generalvikariat Ortsakten Erzbistum Köln, Gebiet Eupen-Malmedy (GvO-E) >> 15 Eupen S. Nicolaus Ep.
Bestand
Generalvikariat Ortsakten Erzbistum Köln, Gebiet Eupen-Malmedy (GvO-E)

Laufzeit
1825 - 1828, 1847 - 1892, 1909 - 1917

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1825 - 1828, 1847 - 1892, 1909 - 1917

Ähnliche Objekte (12)