Bestand
Ministerium der Justiz (Bestand)
Geschichte: 1831 wurde das Ministerium der Justiz als oberste Verwaltungsstelle für das gesamte sächsische Justizwesen eingerichtet. Zu seinen Kompetenzen gehörten vor allem die Oberaufsicht über die Gerichte und deren Beamte, die Vorbereitung von Rechtsnormen sowie die Regelung der Gerichtsorganisation. 1934 wurde das Ministerium als selbständige Behörde aufgelöst. Seine Aufgaben übernahm das Reichsjustizministerium. Bestimmte Verwaltungsaufgaben auf Landesebene wurden dem Oberlandesgericht Dresden übertragen.
Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
Inhalt: Verwaltung des Ministeriums: Vorbereitung von Gesetzen; Freiwillige Gerichtsbarkeit; statistische Erhebungen; Prüfungskommission; Personalakten.- Lehnsangelegenheiten.- Zusammenarbeit mit dem Ausland.- Rechtsanwaltswesen und Notariatswesen.- Gerichtsverfassung und Gerichtsorganisation.- Vergehen und Verbrechen.- Strafvollzug.- Verwaltung der Strafanstalten.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11018
- Extent
-
80,40 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.01 Ministerium, zentrale Einrichtungen
- Date of creation of holding
-
1770 - 1945 (1953)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1770 - 1945 (1953)