Testament der Druytgen, Ehefrau des Thomas Smeytz, Bürger in Neuss, auf dem Seerbette liegend. Legate an den Dombau in Köln; an Carmeliter, Prediger, Augustiner in Köln; an die Minoriten in Neuss; an Herrn Lodwich, den Kaplan; an Herrn Johann, S.-Quirins-Meister; Herrn Adam Korffmecher; an die Bruderschaften S.-Jacob, S.-Matheis, S.-Anna in S.-Quirins-Münster; an die S.-Anna-Bruderschaft bei den Minderbrüdern; an die Begarden in der Brückstraße; an den Küster Symon; an das Heilige Kreuz in S.-Quirin; alle Legate aus ihrem Sterbehaus auf der Oberstraße; an Greytgen Radmecher, ihre Nichte; an Tylgen Metzmecher; an Werner, den Bruder der Tylgen; an Stynken Wyncken; an Stynchen, ihre Nichte, in Steinfort bei Liedberg; an die Magd Lyssgen; an Unser-Lieben-Frauen-Bild auf dem Kreuz-Mess-Altar in S.-Quirin 1 Koralle; für ein Glas in der S.-Nikolaus-Kapelle am Sent-Lohgen-Altar 6 Gulden; an Peter, den Knecht im Haus, 6 Gulden; dazu 30 Messen nach ihrem Tod. Herr Johann von Jüchenen ist Testamentsvollstrecker. Sodann erhalten die Prediger in Köln 100 Gulden für zwei Messen auf ewige Tage.
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Neuss, B.01.10, 135
- Alt-/Vorsignatur
-
B.01.10, 135
- Kontext
-
B0110 >> Kopiar 4
- Bestand
-
B.01.10 B0110
- Urheber
-
Sonntag
- Laufzeit
-
26.07.1506
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2020, 11:17 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sonntag
Entstanden
- 26.07.1506