Karten und Pläne
Aufbahrung der Kurfürstin Magdalene Sibylle, Witwe Johann Georgs I. von Sachsen. (Rechts unten in barockem Schilde): "Wie die Durchl. Fraw, Fraw Magdalena Sibylla Churfürstin zu Sachßen, gebohrne Marggräfin zu Brandenburg Hertzogin in Preussen, Wittbe, in den mit Plisch überzogenen sarge gelegen"
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12884 Karten, Risse, Bilder, Nr. Schr 001, F 020, Nr 009c, Bl 3 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Dargestellter Raum: Sarg und Kurf. Leiche (ähnlich wie auf F 020 Nr 009c, Bl 2). Links oben in Wolken Kurfürst Johann Georg I. mit Palme. Auge Gottes (Dreieinigkeit). Lichtstrahl mit den Worten "Synge Wie Gott will, Mir geschehe". Engel.
Fertigungsart: Kupferstich
Personen/Institutionen: Schiebling, Chr., Hofmaler.- Höckner, Caspar (invent. et sculp).
Umfang: 1
Format: Platte: 32,5x27,5
Verweis: siehe auch Schr 001, F 020, Nr 009c, Bl 1 und 2
Registratursignatur: Abt. 11, Bd. 1, S. 28, Nr 5.
- Kontext
-
12884 Karten, Risse, Bilder >> 2. Bilder >> 2.14. Grabmäler, Särge, Aufbahrungen
- Bestand
-
12884 Karten, Risse, Bilder
- Laufzeit
-
[1659]
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Geheimer Rat
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:06 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- [1659]