Schriftgut
Sicherheitspolizei und SD: Bd. 1
Enthält v.a.:
Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Gerichten, der Wehrmacht, Dienststellen der NSDAP und ihrer Gliederungen (Sammlung von Runderlassen)
Erteilung von Auskünften und Akteneinsicht
Zuständigkeit der I E-Referenten der SA, des Werkabwehrdiensts der Parteiorganisation und der Nationalsozialistischen Betriebszellenorganisation (NSBO) sowie des Amts Information der Deutschen Arbeitsfront, 1934-1935
Aufgabentrennung zwischen Wehrmacht, Geheimer Staatspolizei und SD.- Vereinbarung zwischen Kapitän zur See Canaris und Reinhard Heydrich, 17. Jan. 1935
Errichtung eines Zentral-Archivs bei der Abwehrabteilung III im Reichskriegsministerium, 3. Juni 1935
Errichtung einer Verbindungsstelle des Forschungsamts des Reichsluftfahrtministeriums beim Reichssicherheitshauptamt, 30. Mai 1942
Zuständigkeit der Sicherheitspolizei für die Anordnung von Hinrichtungen, 1. Nov. 1944
Stellung des SD in der NSDAP.- Erlass des Stellvertreters des Führers, 14. Dez. 1938
Erteilung politischer Beurteilungen und Auskünfte.- Anordnung Nr. 199/38 des Stellvertreters des Führers, 14. Dez. 1938
Behandlung von Strafsachen wegen hochverräterischer Mundpropaganda.- Rundverfügung des Reichsjustizministers, 31. März 1936
Abgrenzung der Aufgaben von Sicherheitspolizei und SD gegenüber militärischer Abwehr und Geheimer Feldpolizei, Okt. 1942
Errichtung neuer Dienststellen nach Kriegsausbruch.- Ministerrat für die Reichsverteidigung, Reichsverteidigungskommissare, Chefs der Zivilverwaltung im Reichsgebiet und im besetzten Gebiet, Einsatzgruppen und -kommandos, Befehlshaber der Ordnungspolizei, 9. Sept. 1939
Inspekteur der Nachrichtenverbindungen der gesamten SS und Polizei.- Einsetzung, Juni 1937
Sonderbeauftragte der Sicherheitspolizei bei den deutschen Auslandsvertretungen (Verzeichnis), 29. Aug. 1940
Dienstanweisungen über die Zusammenarbeit der Politischen Polizeien der deutschen Länder mit den Polizeien ausländischer Staaten, 1935
Errichtung wehrwirtschaftlicher Abteilungen bei den Behörden der Mittelinstanz.- Runderlass des Reichsinnenministers, 16. Aug. 1938
Dienstanweisung für die Reichsverteidigungskommissare, 25. Nov. 1939
Verfahren bei der Telefon-Überwachung, 1937-1938
Vormilitärische Kraftfahrausbildung auf den Motorsportschulen des Nationalsozialistischen Kraftfahrerkorps, 17. Nov. 1939
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/242
- Alt-/Vorsignatur
-
NARA/173-b-12-05/14
NARA/173-b-16-10/6
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Dienststellenverwaltung >> Organisation, Geschäftsverteilung und innerer Dienst >> Zentralbehörden >> Sicherheitspolizei und SD
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Laufzeit
-
1933-1944
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:39 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1933-1944