Archivale
Kanalsituation links der Mosel, Anlage der Kanalisation
Enthält u.a.: Anzeige des Feldhüters gegen den Ackerer Jakob Schmitt vor dem Mustor wegen Beseitigung der Hemmung eines von der Mariensäule her kommenden Wasserlaufs (1869); Entwässerung des Terrains unterhalb des Markusberges und eines Teils des Bahnhofs der Rheinischen Bahn (1870-1871); Eingaben um Grabenreinigung; Vertrag mit Weinhändler und Branntweinbrennereibetreiber Dominik Burg: Übergang eines Grundstücks an der Aachener Straße an die Stadt und Abwasserableitung über einen Kanal auf dem Terrain des städtischen Schlachthofs (1894); Streitsache gegen die Erben des Steingrubenbesitzers Alexander Kuhn um das Eigentumsrecht an einem Wasserabzugsgraben (1893-1894); Herstellung einer Tonrohrleitung am Leinpfad zwischen Moselbrücke und Kanal Hornkaserne (1905); Planung der Kanalisation für das linke Moselufer (1907-1912); Vertrag mit der Königlichen Eisenbahndirektion zu St. Johann-Saarbrücken: Durchführung eines Entwässerungskanals durch den Bahnhof (1902); Maßnahmen zur Verhütung von Überschwemmungen in Trier-West (1923); Beschwerde des Heinrich Schadow wegen Schädigung seiner Badeanstalt durch ölige Abwässer (1926)
- Archivaliensignatur
-
Tb 60 / 266
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: 666.06
- Umfang
-
1 Bü. (/_ 1-258, 3 cm)
- Kontext
-
Bauverwaltung >> C Tiefbauamt >> C V Kanalisation >> C V 4 Kanalisation des Stadtteils links Mosel >> C V 4.1 Anlage und Erweiterung
- Bestand
-
Tb 60 Bauverwaltung
- Laufzeit
-
1869 - 1871, 1884 - 1926
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 13:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Trier - Standort Weberbach. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1869 - 1871, 1884 - 1926