Archivale

Hans Neithardt, Bürger zu Ulm, beurkundet, dass er dem Juden Jakob, "burger zu Ulme", und dessen Erben 100 fl. und 2 Schiling Heller Botenlohn schuldet, die er innerhalb der beiden vergangenen Jahre wegen vier ausstehender Zinsen der Brüder Diepold und Klaus von Vilenbach aufgenommen hatte. Auf die Summe gelte wöchentlich der "gewonlich gesuch" (Zins). Am oberen Rand Vermerk: "der briefe ist erlöset und nur zu widerlegung geantw."

E_Neithardt_Urkunden_039_001 | Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
E Neithardt Urkunden, 039
Further information
Siegelbefund: 1 Papiersg. aufgedr.

Rückvermerke: Zweizeiliger hebräischer Rückvermerk

Überlieferung: Orig.

Ort: (Ulm)

Siegler: A.

Beschreibstoff: Papier

Sprache: Deutsch

Datum: Mitwoch uff der hailigen Crutz abent zu herbsten

Erhaltung: mehrere Risse

Context
Patrizierarchiv Neithardt Urkunden >> 8. Geld- und Handelsgeschäfte
Holding
E Neithardt Urkunden Patrizierarchiv Neithardt Urkunden

Date of creation
1458 September 13.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1458 September 13.

Other Objects (12)