Urkunde
296
Regest: Die Bürgermeister Herman Schotteler und Johan Dulleman und der Rat der Stadt Beckum (Beckem) verkaufen an Johan Hoveman, Vikar an der Überwasserkirche (unserer leven vrouwen kercken to Overwater) in Münster, eine erbliche jährliche Rente von 5 Rheinischen Goldgulden für 100 derselben Gulden. Das Geld wird zur Ablösung etlicher Gerstenrenten gegenüber Franz de Wendt gebraucht. Die Rente wird jährlich mit 5 Joachimstalern auf Martini (November 11) gezahlt aus dem Erbe genannt Schurguidt, von dem ein 1/3 den Holtappels in Münster gehört, im Kirchspiel Vellern, Bauerschaft Gunnewyck. Die Verkäufer geloben Bezahlung und Währschaft. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsiegels.
- Reference number
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 296
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament 32,5 x 26 cm, die Urkunde ist durch Schnitte kassiert; Siegel ab. Rückseite: Signaturen:
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 296
2) Abschrift. Vermerk: Diese hundert goltgulden für unsen closter Rosendal abgeloset und haben davor entfangen hundert und zwantzog fünf daler am 15. Mai anno 1671.
LAV NRW W, MSC VII 1013, Bl. 40 (Kopiar des Klosters Rosental).
- Notes
-
am avende beati Martini episcopi
- Context
-
Stadt Beckum Urkunden
- Holding
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Date of creation
-
1547 November 10
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:28 PM CET
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1547 November 10